Verb Welche Zeitform ist das?
I.
1) Ich schwimme im Fluß.
2) Die Katze sprang aufs Sofa
3) Die Eltern sind ins Theater gegangen.
4) Du wirst gut Schi laufen.
5) Das Mädchen war gut geschwommen.
II.
1) Ich las das Buch.
2) Die Kinder spielen Ball.
3) Fährst du nach Bonn?
4) Wir haben warme Kleidung angezogen.
5) Das Kind wird im Hof malen.
III.
1) Wir haben uns für Musik interessiert.
2) Bist du fleißig?
3) Der Opa zog warme Kleidung an.
4) Du nimmst den Bleistift aus dem Penal.
5) Ich hatte viele Bücher gelesen.
IV.
1) Die Oma schläft ruhig in der Nacht.
2) Wir haben Deutsch gelernt.
3) Du hilfst der Mutti.
4) Wir hatten lustig gelacht
5) Mein Freund spielte gut Schach
V.
1) Mein Onkel liest das Buch.
2) Der Lehrer ist in die Klasse gekommen.
3) Seid ihr mit dem Flugzeug geflogen?
4) Ich war im Sommer im Dorf.
5) Der Affe wird bei uns leben.
VI.
1) Bist du fleißig?
2) Meine Freunde sind ins Kino gegangen.
3) Die Stunde begann.
4) Ich hatte viel geschlafen.
5) Das Mädchen wird Boot fahren.
VII.
1) Der Junge fuhr Rad.
2) Du fährst nach Moskau.
3) Der Tisch hat am Fenster gestanden.
4) Die Großeltern werden ans Schwarze Meer fahren.
5) Wir tanzen um den Tannenbaum.
VIII.
1) Ich hatte viel geschlafen.
2) Die Lehrerin macht die Tur zu.
3) Überall lag der Schnee.
4) Seid ihr hoch gesprungen?
5) Der Winter war kalt.
IX.
1) Einige besuchten gern den Zoo.
2) Die Schüler machen die Hefte auf.
3) Du hattest der Oma geholfen.
4) Der Sommer gefällt uns.
5) Du wirst gut lernen.
X.
1) Du ißt gern Bananen.
2) Mein Bruder stand fruh auf.
3) Ale haben schön gesungen.
4) Die Schüler werden den Saal schmücken.
5) Wir hatten uns den Film angesehen.
XI.
1) Das Flugzeug flog mit hoher Geschwindigkeit.
2) Meine Mutti arbeitet viel.
3) Der Junge hat gut deutsch gesprochen.
4) Du siehst komisch aus.
5) Alle werden sich für Sport interessieren
XII.
1) Der Opa lebt im Dorf.
2) Im Fluß gab es viele Fische.
3) Die Kinder haben das Diktat geschrieben.
4) Das Dorf hat fein ausgesehen.
5) Die Schwester wird im See baden.
XIII.
1) Wo saßen die Gäste nach dem Abendessen?
2) Ich weiß nicht.
3) Er verschwand eilig.
4) Meine Oma hat die Ordnung geliebt.
5) Die Kinder hatten das Meer fruher nicht gesehen.
XIV.
1) Wir sorgen für die Tiere.
2) Mein Freund ging gern ins Kino.
3) Viele haben gern ferngesehen.
4) Das Bild wird an der Wand hängen.
5) Bist du in diesem Theater gewesen?
XV.
1) Du beschäftigst dich gern mit dieser Arbeit.
2) Ich habe das genau gewußt.
3) Das Volk kämpfte gegen den Krieg.
4) Ich werde dich „mein Freund“ nennen.
5) Das Museum hatte neben dem Park gelegen.
XVI.
1) Unsere Klasse befand sich im 2. Stock.
2) Ich bin gern Schlittschuh gelaufen.
3) Das Haus hatte im schönen Garten gestanden.
4) Man nennt Weimar Goethe-Stadt.
5) Ich werde viel lesen.
XVII.
1) In Weimar sind viele Sehenswurdigkeiten.
2) Ich wusch mich mit kaltem Wasser.
3) Von der Kindheit an komponierte Mozart schöne Musikwerke.
4) Wir haben in den Ferien viel gegessen und geschlafen.
5) Das Mädchen hatte lange vor dem Fernseher gesessen.
XVIII.
1) Du spieltest Klavier.
2) Die Geschwister haben die Hefte in die Schltasche gelegt.
3) Wir hatten uns toll gekämmt.
4) Ich werde diese Stadt besichtigen.
5) Mein Sohn schwimmt gut.
XIX.
1) Hilfst du deiner Mutti?
2) Warum hast du ihr nicht geholfen.
3) Die Sportler nahmen an diesen Wettkämpfen teil.
4) Meine Freundin hatte vom Fahrrad getraumt.
5) Der Kreml wird immer auf alle einen großen Eindruck machen.
XX.
1) Ihr arbeitetet fleißig.
2) Ich erhole mich schön.
3) Der Lehrer hat seinen Schuler gelobt.
4) Der Schriftsteller wird sein Werk hier vorlesen.
5) Der Baum hatte schön gewachsen.