Stunde 6 Бабцева Н. В.
Тhеmа: Fremdsprachen mit dem Computer
Ziele:
Практическая: усовершенствовать навыки монологической речи с использованием лексических структур на уровне микромонолога; научить употреблять в речи новые слова, развивать у учащихся навыки аудирования текст «Gabis Computer»; развивать умения чтения с целью получения информации; отвечать на вопросы ; высказывать мнение с опорою на вопросы
Образовательная: расширить знания учеников по сфере общения.
Развивающая: развивать произвольное внимание, языковую догадку, наблюдательность, познавательную активность, умения строить высказывания по прочитанному.
Воспитательная: воспитывать положительное отношение к изучению языка.
Планируемые метапредметные результаты: развитие умения планировать свое речевое и неречевое поведение, умения выражать мысли, сопоставлять, делать выводы, осуществлять регулятивне действия.
Оборудование: компьютeр, учебный материал, словари, тестовые задания.
Тип урока: комбинированный.
Методические приемы: работа в паре, самостоятельная работа, групповой диалог: «Interview-Spiel», чтение - тест, аудирование „Kettenspiel „
Stundenverlauf
І. Beginn der Sunde
Begrüßung: Guten Tag, Kinder! Wie geht´s? Sind alle da? Seid ihr zur Stunde bereit? Habt ihr Esse geschrieben?
Zielorientierung: L.: Wir setzen unser Thema fort. Was werden wir machen?
3. Mundgymnastik: Lehrer-Gedicht
Sie haben uns sehr viel gelehrt trotzdem haben sie uns beigebracht,
Und sich nicht einmal laut beschwert. Wie man sich durch das Leben schlägt,
Dabei waren schwere Dinge, und ein Stück der Welt bewegt.
Und sie halfen beim Gelingen. Drum danken wir mit vollem Mund. Wir haben es nie leicht gemacht Bleiben Sie gar lang gesund!
4..Spontanrede: L.: Woran denkt ihr beim Begriff „Fremdsprachenlernen“? Ich denke an neue Wörter. Und du, Anna? usw.
Режим: L – Sch1 – Sch2 – Sch3 (Wiederholung der Lexik)
ІІ. Hauptteil der Stunde
Gгuppendialog: „Interview – Spiel“ (режим: Kl - Sch)
Sch1: Liest du Deutsch gern?
Sch2: Lernst du Vokabeln mit Interesse?
Sch3: Was fällt dir leicht/schwer?
Sch4: Was machst du während der Deutschstunde? usw.
Arbeitet zu zweit. Besprecht die Frage: Warum lernst du Fremdsprachen? (Die Schüler bilden Dialoge mit Hilfe der Hausaufgabe)
Wortschatzarbeit
3.1. Hörverstehen (Seite 170)
Hör zu, schau dir den Computer an und merk dir. (Die Schüler arbeiten am Computer )
3.2. Hört zu, zeigt und sprecht nach.
Das ist ein Computer. Das ist sein Rechner. Das ist sein Monitor. Das ist seine Tastatur usw. (Die Schüler wiederholen die Wörter).
3.3. Lies und merk dir. Beachte die Ansprache der englischen Wörter. (режим L – Kl, Übung 2 auf Seite 171)
Arbeitet zu zweit Fragt euch gegenseitig.: Hast du zu Hause einen Computer? Woraus besteht dein Computer? Ist dein Rechner stark? Hast du einen Drucker? Was kannst du mit dem Scanner machen? Hast du einen Internetanschluss? Usw.
Kettenspiel: Was möchtest du mit dem Computer machen?
Wir lesen und beantworten die Fragen: Stimmt das oder stimmt das nicht (Übung №3a, Seite 171-172)
6.1. Selbständige Arbeit. (Lesezeit 3 Minuten)
6.2. Lesetest (Übung №3b, Seite 172)
6.3. Und wie ist euer Informatikraum? Was macht ihr mit dem Computer? (Abfrage der Schüler)
6.4. „Gabis E-Mail.“ Lest und ergänzt es. Was habt ihr Neues erfahren?
III. Schlussteil
1 . Zusammenfassung
L.: Wir haben heute sehr viel zum Thema gesprochen. Ihr habt sehr interessant über eure Computerarbeiten erzählt. Ich glaube, dass diese Stunde uns Spaß gemacht hat. Nicht wahr?
2. Am besten haben … geantwortet. … hat sich bemüht, aber einige grammatische Fehler gemacht. Für eure Antworten bekommt ihr folgende Noten…
3. Hausaufgabe
L.: Um gut Deutsch zu sprechen, müsst ihr alle Vokabeln zum Thema wiederholen. Schicke deinem deutschen Freund ein E-Mail, um seine Meinung über die Rolle des Computers zu erfahren. Lest das Gespräch Übung 4, Seite 172-173. In der nächsten Stunde werden wir es inszenieren. Wir werden uns auch auf das Projekt „Unsere Schule“ vorbereiten. Jetzt sage ich: „Auf Wiedersehen, liebe Kinder! Viel Spaß beim Lernen!“
3