СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Коммуникативная стратегия

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Эта презентация может стать для Вас помощником для очередного выступления на педагогическом совете.

Просмотр содержимого документа
«Коммуникативная стратегия»

Strategien beim Deutschlernen Sprachlernstrategien Kommunikationsstrategien

Strategien beim Deutschlernen

Sprachlernstrategien

Kommunikationsstrategien

Kommunikationsstrategie Strategien, die beim Gebrauch einer Sprache angewandt werden. Wenig Angst vor Fehlern Kreativ mit der Sprache

Kommunikationsstrategie

Strategien, die beim Gebrauch einer Sprache angewandt werden.

Wenig Angst vor Fehlern

Kreativ mit der Sprache

10 Schritte zum Sprechen

10 Schritte zum Sprechen

1 Sorgen Sie generell für eine angenehme Atmosphäre in der Klasse.

1 Sorgen Sie generell für eine angenehme Atmosphäre in der Klasse.

2 Unterrichten und üben aller Fertigkeiten erfolgen  in Verbindung mit einander.

2 Unterrichten und üben aller Fertigkeiten erfolgen in Verbindung mit einander.

3 Überprüfen Sie den Klassenraum.

3 Überprüfen Sie den Klassenraum.

4 Lassen Sie die Deutschlernenden, ruhig Fehler zu machen.

4 Lassen Sie die Deutschlernenden, ruhig Fehler zu machen.

5 Geben Sie den Lehrenden Sprachmittel in die Hand, mit denen sie Arbeitsprozesse auch auf Deutsch aushandeln können.

5 Geben Sie den Lehrenden Sprachmittel in die Hand, mit denen sie Arbeitsprozesse auch auf Deutsch aushandeln können.

6 Vermeiden Sie Interaktionsmuster: Lehrer-Schüler Schüler-Lehrer. Die Stunde soll lernenzentriert sein.

6 Vermeiden Sie Interaktionsmuster:

Lehrer-Schüler Schüler-Lehrer.

Die Stunde soll lernenzentriert sein.

7 Bieten Sie interessante aktuelle Gesprächsanlässe, Themen und Texten.

7 Bieten Sie interessante aktuelle Gesprächsanlässe, Themen und Texten.

8 Motivieren Sie die Lernenden zum Sprachlernen. Wer eine Sprache liebt, benutzt sie gerne.

8 Motivieren Sie die Lernenden zum Sprachlernen. Wer eine Sprache liebt, benutzt sie gerne.

9 Wenden Sie im Unterricht verschiedene Medien an.

9 Wenden Sie im Unterricht verschiedene Medien an.

10 Organisieren Sie Gesprächsrunden mit Muttersprachlern.

10 Organisieren Sie Gesprächsrunden mit Muttersprachlern.