СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Практикум по немецкому языку

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Практикум по немецкому языку, предназначенный для студентов, обучающихся по профессии 43.01.09 "Повар, кондитер" и специальности 43.02.15 "Поварское и кондитерское дело", разработан в соответствии с требованиями Федерального государственного образовательного стандарта среднего профессионального образования.   

Просмотр содержимого документа
«Практикум по немецкому языку»

ОБРАЗОВАТЕЛЬНО-ПРОИЗВОДСТВЕННЫЙ КЛАСТЕР

«АГРОПРОМЫШЛЕНЫЙ КОМПЛЕКС»


ТАМБОВСКОЕ ОБЛАСТНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ АВТОНОМНОЕ

ПРОФЕССИОНАЛЬНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ

«ПРОМЫШЛЕННО-ТЕХНОЛОГИЧЕСКИЙ КОЛЛЕДЖ»







О.Б. Поддубская










ПРАКТИКУМ ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ

для студентов, обучающихся по профессии 43.01.09 «Повар, кондитер»,

специальности 43.02.15 «Поварское и кондитерское дело»


















Мичуринск 2021

ЛИСТ СОГЛАСОВАНИЯ


Практикум по немецкому языку, предназначенный для студентов, обучающихся по профессии 43.01.09 «Повар, кондитер» и специальности 43.02.15 «Поварское и кондитерское дело», разработан в соответствии с требованиями Федерального государственного образовательного стандарта среднего профессионального образования по профессии Федерального государственного образовательного стандарта среднего профессионального образования по профессии 43.01.09 «Повар, кондитер», утвержденного приказом Минобрнауки России от 9 декабря 2016 г. № 1569; Федерального государственного образовательного стандарта среднего профессионального образования по специальности 43.02.15 «Поварское и кондитерское дело», утвержденного приказом Минобрнауки России от 9 декабря 2016 г. № 1565, профессионального стандарта «Повар», утвержденного приказом Министерства труда и социальной защиты Российской Федерации от 08.09.2015 г. № 557, профессионального стандарта «Руководитель предприятия питания», утвержденного приказом Министерства труда и социальной защиты Российской Федерации 7.05.2015 г. № 468, учебного плана, разработанным с учетом потребностей работодателей и особенностей развития отрасли общественного питания Тамбовского региона.

Учебное пособие рассмотрено и одобрено на заседании ПЦК по профессиям и специальностям пищевого профиля и сферы обслуживания (протокол № 10 от 07.05.2020 г.).





Организация-разработчик: ТОГАПОУ «Промышленно-технологический колледж».


Разработчик: Поддубская О.Б., преподаватель ТОГАПОУ «Промышленно-технологический колледж».



СОГЛАСОВАНО:

Директор МБУ «Комбинат школьного питания»

_______________ /И.М. Ледовских/







АННОТАЦИЯ


Практикум по немецкому языку содержит упражнения для закрепления грамматики, развития умений перевода, а так же тексты разноплановой тематики. Издание может быть использовано как на аудиторных занятиях по немецкому языку, так и для организации самостоятельной работы студентов.

Цель практикума – повторить и закрепить базисные знания лексики и грамматики, полученные в школе, а так же формировать новые умения чтения и перевода текстов профессиональной направленности.

Настоящий практикум включает в себя комплекс лексико-грамматических упражнений по 8 темам и тексты профессиональной направленности для чтения и перевода со словарем. Последовательное выполнение всей системы лексических и грамматических упражнений каждой темы позволит студенту не только освоить определенный грамматический материал, но и облегчит его работу по переводу текста, так как материалы упражнений и материалы текста тематически объединены.

Разнообразие предложенной системы лексических и грамматических упражнений, значительный объем текстовых материалов позволят использовать данное учебное пособие как для самостоятельной работы студентов, так и для организации аудиторных занятий под руководством преподавателя.

Практикум по немецкому языку предназначен для студентов, обучающихся по профессии 43.01.09 «Повар, кондитер» и специальности
43.02.15 «Поварское и кондитерское дело».




ОГЛАВЛЕНИЕ


Thema 1. Studium …………………………………………………………….

5

Thema 2. Landeskunde ……………………………………………………….

7

Thema 3. Deutschland: Land und Leute ……………………………………..

10

Thema 4. Feiertage in Deutschland und Russland ……………………………

11

Thema 5. Die Welt im Spiegel der Kunst …………………………………….

14

Thema 6. Massenmedien ……………………………………………………..

16

Thema 7. Lebensmittel ………………………………………………………..

18

Thema 8. Servierung ………………………………………………………….

20

Тексты профессиональной направленности для чтения и перевода со словарем …………………………………………………………………….


21

















Thema 1. Studium

Задание 1.Составьте из слов предложения с прямым порядком слов.

1) hat, unser Direktor, Urlaub, in August

2) nach Wolgograd, fährt, bald, unsere Gruppe

3) mache, die Hausaufgaben, ich, am Abend


Задание 2. Соотнесите написание числительных.

1) 14

a) hundertsechsundzwanzig

2) 29

b) vierzehen

3) 52

c) zwieundneunzig

4) 78

d) neunundzwanzig

5) 92

e) achtundzwanzig

6) 103

f) hundertdrei

7) 186

g) hundertsechsundachtzig

8) 126

h) hundert


i) achtundsiebzig


j) zweiundfünfzig


Задание 3. Определите временную форму глагола.

1) Ich studiere an einer Akademie.

a) Praesens

2) Ich hatte diesen Film schon gesehen.

b) Praeteritum

3) Er hat den Text übersetzt.

c) Perfekt

4) Ich lass schon dieses Buch.

d) Plusquamperfekt

5) Mein Freund wird mich morgen anrufen.

e) Futurum


Задание 4. Назовите правильный перевод предложений.

1) Im Wohnzimmer liegt ein Teppich auf dem Fußboden.

a) В комнате лежит на полу ковер.

b) В комнате ходят по ковру.

2) In der Mitte des Esszimmers steht ein großer Esstisch.

a) В центре столовой стоит большой обеденный стол.

b) Центром столовой является обеденный стол.

3) Am Fenster steht großer Schreibtisch.

a) К окну я ставлю большой письменный стол.

b) У окна стоит большой письменный стол.

4) Zwischen dem Sofa und dem Schreibtisch haengen Bücherregale.

a) Между софой и письменным столом висят книжные полки.

b) Около софы и письменного стола повесили книжные полки.


Задание 5. Назовите точное время.

1) 7.15

1) Es ist dreizehn Uhr fünfundvierzig.

2) 8.35

2) Es ist acht Uhr zwanzig.

3) 11.20

3) Es ist sieben Uhr fünfzehn.

4) 13.45

4) Es ist siebzehn Uhr fünfundzwanzig.

5) 17.25

5) Es ist acht Uhr fünfunddreissig.


6) Es ist elf Uhr zwanzig.

Задание 6. Прочитайте текст.


Mein Deutschunterricht

Moskau, den 3. Dezember

Lieber Peter, hallo. Wie geht es dir? Vielen Dank für deinen Brief. Wie du, interessiere ich mich auch für Fremdsprachen. Ich lerne Deutsch und das macht mir viel Spaß. Ich bin überzeugt, heute muss jeder Mensch eine Fremdsprache beherrschen. Eine Fremdsprache ist ein wichtiges Mittel zur Verständigung.

Ich lerne in der 10 Klasse und habe fünf Mal pro Woche einen Deutschunterricht. Unsere Gruppe ist nicht groß. Sie ist zehn Mann stark. Im Unterricht lesen wir viel, bilden Dialoge, machen Übersetzungen.

Im Unterricht lesen wir und hören oft Texte. Dann machen wir verschiedene Übungen dazu. Das Ziel unseres Unterrichts ist die Kommunikation. Wir besprechen verschiedene Probleme in der deutschen Sprache. Der Unterricht vergeht immer sehr interessant. Im Unterricht erfahren wir viel Neues über Deutschland und seine Kultur.

Ich möchte bald nach Deutschland fahren. Hoffentlich finde ich dort viele neue Freunde. Darum lerne ich Deutsch besonders fleißig. Ich mag lesen. Dank dem Deutschunterricht kann ich deutsche Bücher im Original lesen. Das hilft mir die Mentalität der Deutschen besser verstehen.

Tschüss. Schreib mir bald! Ich erwarte deinen Brief mit großer Ungeduld.

Tausend Grüße

Dein Daniel.


Wortschatz zum Text:

der Unterricht – занятие

die Fremdsprache (n) – иностранный язык

die Fremdsprache beherrschen – владеть иностранным языком

Ich bin überzeugt – я убеждён

ein wichtiges Mittel zur Verständigung – важное средство взаимопонимания

verschiedene Übungen machen (te, t) – делать различные упражнения

Probleme besprechen (a, o) – обсуждать проблемы

Vergehen (i, a) – проходить (о времени)

viel Neues erfahren über Akk. ‒ узнавать много нового о чём-л.

hoffentlich ‒ надеюсь

etw. verstehen (a,a) – понимать что-л.


Задание 7. Ответьте на вопросы:

  1. Was für ein Hobby hat Daniel?

  2. Warum sind heutzutage Fremdsprachen so wichtig?

  3. Was macht Daniel im Deutschunterricht?

  4. Warum lernt Daniel Deutsch besonders fleißig?


Задание 8. Назовите антонимы:

  1. die Pause

  2. beginnen

  3. keine Hoffnung haben

  4. die Muttersprache

  5. vergessen


Задание 9. Составьте предложение:

  1. der Unterricht, in, Dialoge, wir, übersetzen, Texte, und, bilden.

  2. für, interessieren, Deutschland, ich, Kultur, mich, und, seine.

  3. Mann, unsere, stark, acht, ist, Gruppe.

  4. In, viele, möchten, Deutschland, ich, finden, Freunde, gute.

  5. du, Deutsch, wozu, lernen?


Задание 10. Закончите предложения:

Ich ___ Deutsch gut. Ich will noch eine Fremdsprache ___. Ich besuche einen Kurs für ___. Dort ___ ich Englisch. Die Gruppe besteht aus zehn ___. Im Unterricht lesen wir ___, bilden ___ und machen ___. Der Lehrer ___ den Unterricht sehr interessant. Im Unterricht ___ wir viel über das Land und seine Kultur. Eine ___ ist ein wichtiges Mittel zur ___. Eine Fremdsprache ___ uns unsere Muttersprache besser verstehen.


Thema 2. Landeskunde

Задание 1. Установите соответствие.

1) Heimat a) столица

2) Flȁche b) федеральная земля

3) Einwohner c) лежать, располагаться

4) Hauptstadt d) государственный язык

5) Staat, Land e) большой, маленький

6) Staatsflagge f) Родина

7) Staatssprache g) страна, государство

8) Bundesland h) площадь

9) groß, klein i) житель

10) liegen j) государственный флаг


Задание 2. Прочитайте текст.

Russische Föderation

Die Russische Föderation (Russland) ist der größte Staat auf Erden. Unser Land Russland erstrecht sich auf dem Territorium von Eurasien, das über 17 Mio. km2 beträgt. Russland wird insgesamt von drei Ozeanen (dem Atlantischen, dem Pazifischen Ozean und dem Nordpolarmeer) umspült.

Die Gesamtlänge von russischen Grenzen beträgt 58600 km. 44300 km davon sind Meeresgrenzen und 14300 km Landesgrenzen. Die Russische Föderation grenzt an Kasachstan, Aserbaidschan, Abchasien, Georgien, Weißrussland, Korea, China, Norwegen, Finnland, Lettland, Estland, Litauen, die Ukraine und die Mongolei. Russland hat auch Meeresgrenzen an Japan und an die USA.

Da das Territorium Russlands so groß ist, sind die Landschaften, die Tier- und die Pflanzenwelt sehr verschiedenartig. Im Norden erstrecken sich Taiga und Tundra, im Süden – Steppen und Wüsten. Es gibt auch Wälder, Berge, Ebenen, Tiefländer.

Russland ist an Seen und Flüsse sehr reich. Auf dem Territorium dieses Landes gibt es über 2,5 Millionen Flüsse, deren Gesamtlänge 8 Millionen Kilometer überschreitet. Der längste russische Fluss ist die Wolga, deren Länge ca. 3700 km beträgt. Der tiefste See Russlands und der ganzen Weil ist der Baikalsee. Die Gesamtwasserfläche des Baikalsees beträgt ca. 31700 km2. Die maximale ermessene Tiefe beträgt 1642 m.

Auf dem Territorium Russlands gibt es drei verschiedene Klimazonen: kalte Zone, gemäßigte Zone und Subtropen. Russland ist an Bodenschätze reich. Hier gewinnt man Erdöl, Kohle, Erdgas, Kupfer, Eisenerz, Nickel etc.

Die Bevölkerung der Russischen Föderation zählt ca. 144 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt der Russischen Föderation ist Moskau mit der Bevölkerung von ca. 11,7 Millionen Menschen. Im heutigen Russland gibt es viele Städte, deren Bevölkerung eine Million Einwohner überschreitet: Moskau, St. Petersburg, Rostow am Don, Nowosibirsk, Jekaterinburg, Krasnojarsk, Omsk, Tscheljabinsk, Perm, Ufa, Samara, Wolgograd, Woronesh, Kasan, Nishnij Nowgorod.


Wortschatz zum Text:

grenzen an (Dat.) ‒ граничить с ...

munden ‒ впадать

abflielJen ‒ вытекать

gemaßig ‒ умеренный

besiedeln ‒ населять

vertreten ‒ представлять

die Wüste ‒ пустыня

der Wald ‒ лес

der Laubwald ‒ лиственный лес

die Ebene ‒ равнина

das Tiefland ‒ низменность

die Steppe ‒ степь

der Dauerfrostboden ‒ вечная мерзлота

enthalten ‒ содержать

die Entfernung ‒ расстояние, отдаление

die Küste ‒ побережье, морской берег

die Flagge ‒ знамя, флаг

der Frieden ‒ мир

der Glaube ‒ вера

die Tapferkeit ‒ мужество

das Vaterland ‒ отечество

gleichberechtigt ‒ равноправный

der Mineraldünger ‒ минеральное удобрение

die Kammer ‒ палата

umspülen ‒ омывать

die Bodenschatze ‒ полезные ископаемые


Задание 3. Составьте предложения.

1. Russland erstreckt sich…

a)…als 17 Millionen Quadratkilometer.

2. Seine Flaeche umfasst mehr …

b)…in Russland der Präsident.

3. Im sudlichen Zentralsibirien befindet sich der grosste…

c) …vom Nordlichen Eismeer bis zu den Steppen Kasachstans, von der Ostsee bis zum Pazifik.

4. Russland ist eine föderative Republik, zu der…

d)…Susswassersee der Erde, der Baikalsee.

5. An der Spitze der Staatsmacht steht…

e)…mehrere autonome Republiken und autonome Bezirke gehören.


Задание 4. Соедините предложения стоящими в скобках союзами. Переведите предложения,

  1. Ich weiß das. Er kommt heute. (dass)

  2. Er hat verstanden. Ich brauche seine Hilfe. (dass)

  3. Ich bleibe zu Hause. Ich habe viel Arbeit. (weil)

  4. Ich kenne diese Geschichte. Mein Sohn kann sie Ihnen erzählen. (nicht nur…sondern auch)


Задание 5. Ответьте на вопросы.

  1. Wie heist deine Heimatstadt?

  2. Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in deiner Stadt?

  3. Was weißt du über die Geschichte deiner Stadt?

  4. Lebst du gerne in einer Stadt oder mochtest du lieber auf dem Lande leben?


Задание 6. Просклоняйте имена собственные.

der Dnepr, die Wolga


Задание 7. Переведите предложения с инфинитивными оборотами:

1. Wir arbeiten viel, um unser Ziel zu erreichen.

2. Ich lese viel, um alles wissen.

3. Ich nehme ein Auto, um zum Bahnhof zu kommen.


Задание 8. Определите временную форму глагола:

1. Ich studiere an einer Akademie.

2. Ich hatte diesen Film schon gesehen.

3. Er hat den Text ubersetzt.

4. Ich las dieses Buch.

5. Mein Freund wird mich morgen anrufen.



Thema 3. Deutschland: Land und Leute

Задание 1. Прочитайте текст.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Berlin liegt an der Spree. Mit rund 3,5 Millionen Einwohnern ist Berlin die zweigrosste Stadt de UE. Die Metropole an der Spree ist uber 770 Jahre alt. Das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen von Berlin. Das Tor ist 65,5 m breit, 26 m hoch und 11 m tief, hat 5 Durchfahrten.

1805 kam der russische Zar Alexander I nach Berlin, ihm zu Ehren wurde der Platz des Zentralmarktes zum Alexanderplatz umbenannt.

Der Reichstag ist heute wieder der Sitz des Bundesparlaments. Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnisskirche ist zum Teil eine Ruine. Sie ist ein Mahnmal, das an einen Bombenangriff wahrend des 2. Weltkrieges erinnern soll. Unter den Linden ist die Hauptstraβe Berlins. Hier befinden sich viele Botschaften, Büros, Kaufhäuser, Cafes.


Задание 2. Назовите достопримечательность Берлина, о которой идет речь:

1. Dieses Gebäude liegt im Zentrum Berlins. Hier tagt der Bundestag. Viele Menschen besuchen dieses Gebäude. Sie gehen nach oben in die Glaskuppel und genieβen den Blick auf Berlin.

2. Dieser bekannteste Bauwerk ist das Wahrzeichen von Berlin. Es hat 6 Säulen und oben ist der Quadriga und weht die Deutschlandsflagge.

3. Mit 365 Metern Berlins höchstes Bauwerk, von den BerlinernTelespargel genannt.

4. So wird der Platzt genannt, auf dem berühmte Museen Berlins liegen: das Pergamonmuseum, die Nationalgalerie, das Bodemuseum.


Задание 3. Переведите предложения без словаря.

1. der berühmte deutsche Dichter

2. ein genialer Gelehrter seiner Zeit

3. beschäftigen sich mit Physik

4. neues zu entdecken


Задание 4. Поставьте личное местоимение в соответствующую форму. Переведите предложения.

1. Ich will essen. Gib (ich) bitte einen Apfel!

2. Herr Lehrer! Ich möchte (Sie) etwas sagen.

3. Da kommt Heinz. Ich gebe (er) das Buch.

4. Nimmst du (wir) ins Kino mit?

Задание 5. Ответьте на вопросы, используя предложенные словосочетания.




1. Was kann die Wissenschaft?

2. Was brachte der Fortschritt mit sich?

3. Welche Wissensgebiete gafallen Ihnen?

die Welt veraendern

zur Taetigkeit anregen

das leben erleichten

überwinden

dem Frieden dienen

neue Wege bahnen

neue synthetisch Stoffe

neue Arzneien

neue Verkehrsmittel

neue Apparate und Maschinen

neue Möglichkeiten

Chemie

Biologie

Physik

Medizin

Bauwesen

Elektrotechnik

Sprachkunde


Задание 6. Прочитайте и переведите глаголы, образуйте существительные по образцу.

erfinden die Erfindung, der Erfinder

erforschen …, der Forscher

entdecken …, …

begründen …, …

schaffen …, der Schöpfer


Thema 4. Feiertage in Deutschland und Russland

Задание 1. Прочитайте текст о праздниках Германии.

Im deutschen Kalender stehen viele Feste, religiöse und weltliche, staatliche und internationale: im Januar ‒ Neujahr und Heilige Drei Könige, im Februar ‒ Fasching (Karneval), im April ‒ Ostern, im Mai – Maifeiertag und Muttertag (2.Sonntag im Mai), Christi Himmelfahrt Pfingsten, im Oktober ‒ Der Tag der Deutschen Einheit (03.10), im November ‒ Allerheiligen, im Dezember ‒ Nikolaustag, Weihnachten, Silvester. Die größten Feste in Deutschland sind Weihnachten, Ostern und Pfingsten. Sie haben viele Sitten und Bräuche.

Advent. Weihnachten feiern die Deutschen am 25.Dezember, aber vor 4 Wochen beginnt die Adventszeit: Erwartung und Vorbereitung auf die Weihnachten. In jeder Stadt arbeiten die Weihnachtsmärkte. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büro und Fabriken hängen Adventskränze. Zu Hause machen die Deutschen den Adventskranz mit 4 Kerzen. Am ersten Sonntag wird die erste Kerze angezündet, am zweiten eine zweite Kerze dazu, usw., am letzten Sonntag brennen alle vier Kerzen. Kinder bekommen einen besonderen Kalender mit kleinen Fächern, in denen Schokoladenstücke stecken: eins für jeden Tag vom 1. Dezember bis Weihnachten.

Nikolaustag. Am 6.Dezember kommt der Nikolaus. Am Abend vorher stellen die kleinen Kinder ihre Schuhe vor der Tür. In der Nacht kommt der Nikolaus, er legt Süßigkeiten und kleine Geschenke hinein. In vielen Familien erscheint der Nikolaus (ein verkleideter Freund oder Verwandter) auch persönlich. Früher hatten die Kinder Angst vor ihm, weil er unartige Kinder mit seiner Rute bestrafte.

Weihnachten ist das Fest von Christi Geburt. In den deutschsprachigen Ländern wird es schon am Abend des 24. Dezember, den Heiligen Abend gefeiert. Man schmückt die Weihnachtsbäume und zündet die Kerzen an, man singt Weihnachtslieder (oder hört sich wenigstens eine Weihnachtsplatte an), man verteilt Geschenke. Alle gratulieren einander und wünschen frohes und gesegnetes Weihnachten. In den meisten Familien ist es eine feste Tradition, an diesem Tag zum Gottesdienst in die Kirche zu gehen. Weihnachten ist in Deutschland ein Familienfest.

Silvester (31.12). Festlich, laut und lustig wird in Deutschland auch der Jahreswechsel gefeiert: Silvester. Gäste werden eingeladen oder man besucht gemeinsam einen Silvesterball.

Neujahr ( 01.01). Um Mitternacht, wenn das alte Jahr zu Ende geht und das kommende Jahr beginnt, füllt man die Gläser mit Sekt oder Wein, prostet sich zu und wünscht sich „ein gutes Neues Jahr!. Man isst und trinkt, tanzt und singt. Dann geht man hinaus auf die Straße, wo viele ein privates Feuerwerk veranstalten. Überhaupt gibt es ein großes Feuerwerk in allen Städten und Dörfern

Heilige Drei Könige (06.01). Drei Heilige Könige sind Kaspar, Melchior und Balthasar. Nach einer alten Legende sahen diese drei Könige in der Nacht, in der Christus geboren wurde, einen hellen Stern, folgten ihm nach Bethlehem, fanden dort das Christkind und beschenkten ihn. Heute verkleiden sich die Kinder in den katholischen Gegenden als drei Könige und gehen mit einem großen Stern von Tür zu Tür und singen ein Dreikönigslied. Dafür bekommen sie dann etwas Geld oder Süßigkeiten.

Fasching, Karneval, Fastnacht. Diese Namen bezeichnen Bräuche, die schon vor dem Christentum entstanden sind. Die Menschen wollten die Kälte und die Geister des Winters vertreiben. Die Bräuche sind unterschiedlich, aber zwei Dinge sind immer dabei: Lärm und Masken. Besonders schön und intensiv feiert man am Rhein, von der Basler Fastnacht bis hinunter nach Mainz, Köln und Düsseldorf. Aber auch an vielen Orten sind teilweise sehr alte Karnevalsbräuche lebendig geblieben. Heute ist der Karneval ein Teil des christlichen Jahresablaufs. Da soll noch einmal gefeiert werden, ehe dann am Aschenmittwoch die Fastenzeit beginnt.

Ostern. Das große Fest ist auch Ostern. Zu Ostern feiern die Christen die Auferstehung von Jesus Christus aus seinem Grab. Aber auch die Osterbräuche sind wohl schon vor dem Christentum entstanden. Viele alte Osterbräuche sind auch heute sehr populär. Eine besondere Rolle spielen die Ostereier: gekochte Eier, die von den Kindern oder von den Erwachsenen bunt bemalt werden. Diese Ostereier werden zusammen mit eingepackten Schokoladeneiern, Osterhasen aus Schokolade und allerlei anderen Süßigkeiten im Garten versteckt, wo die Kinder sie dann suchen. Kleine Kinder glauben, dass der Osterhase die leckeren Sachen für sie im Garten versteckt hat.

Man schenkt Ostereier oder Osterhasen ( alte Fruchtbarkeitssymbole ). Zum Fest bäckt man Osterbrote.

Maifeiertag (01.05). Ein bekannter internationaler Feiertag, der Tag der Solidarität der Werktätigen, ist auch in Deutschland gefeiert

. Muttertag (2.Sonntag im Mai) ist ein Lieblingsfeiertag in allen Familien, an dem man die Mütter und Omas gratuliert.

Der Tag der Deutschen Einheit (03.10). Zu Ehren der Wiedervereinigung Deutschlands am 3.Oktober 1990 wird dieser Tag als Nationalfest gefeiert.

Allerheiligen feiert man am 1. November.

Traditionelle Feste spielen im Leben der Deutschen eine große Rolle. Weihnachten, Ostern und Pfingsten werden vor allem im Familienkreis gefeiert, Fasching und Erntefest in einer größeren Gesellschaft.

der Feiertag

das Fest, -e

die Feier, -

das Neujahr

Heiliger Abend

die Weihnachten

die Wassertaufe

der Frauentag

die Ostern

der Маifeiertag

der Tag des Sieges

der Tag der Verfassung

der Tag der Unabhängigkeit

das Pfingsten

die Sitte

праздничный день

праздник

празднование

Новый год

Святой вечер

Рождество

Крещение

8 марта

Пасха

1 Мая

День Победы

День Конституции

День Независимости


Троица

нрав

der Brauch, äu, -e

der Unterschied, -e

der Tannenbaum

das Geschenk

der Kreis

das Glück

die Gesundheit

der Christ

Christi Himmelfahrt

Der Tag der Deutschen Einheit

Allerheiligen

Silvester

der Advent

der Kranz

die Kerze

обычай

различие

елка

подарок

круг

счастье

здоровье

Христос

Вознесение

День немецкого единства


День всех святых

Сильвестр

Адвент, предрождество

венок

свеча


Задание 2. Заполните календарь праздников.

1.01.


Mitte Mai


6.01.


M / J


14.02.


3.10.


F / M


1.11.


A / M


6.12.


1.05.


25.12


5.05.


31.12



Задание 3. Дополните следующие предложения.

In Deutschland gibt es folgende Feiertage: … .

Die wichtigsten Feiertage Deutschlands sind … .

Weihnachten ist jetzt vor allem ein grosses … .

Die vier Sonntage vor Weihnachten heissen … .

Der 31. Dezember i Deutschland … genannt.

Der Karneval war fruher ein … Fest.

Ostern ist ein grosses kirchliches Fest, das als der Tag …gilt.

Das Ei gilt als Symbol der … und der … .

Die Jugendweihe wurde 1859 anstelle … eingefuhrt.


Задание 4. Прочитайте текст. О каком празднике идет речь (назовите на нем.языке)?

Das ist ein Frühlingsfest. Es kommt sieben Wochen nach Ostern, nach der Auferstehung Christi. So fallt es in die Monate Mai oder Juni. Das Fest ist seit dem 3. Jahrhundert bekannt. In manchen Kirchen wird an diesem Tag, also Sonntag, eine holzene Taube, das Symbol des heiligen Geistes von oben herabgelassen (спускается). Bis heute ist der alte Brauch erhalten gelieben. In manchen Städten kann man über der Strasse einen glockenformigen Kranz sehen. Unter dieser Krone tanzen Kinder früher auch Erwachsene. In bestimmten Gegenden gibt es den Brauch in diesen Tagen die Bäume zu Pflanzen.


Задание 5. Соответствуют ли следующие предложения содержанию текста.

1. Dieses Fest feiert man im Herbst. 2. Die Menschen kaufen eine Tannenbaum, die für sie ein schönes Symbol dieses Festes ist. 3. Die Kinder bekommen in diesen Tag die Ostereier.


Задание 6. Поставьте союз als или wenn.

1. …ich zur Arbeit gehe, treffe ich unterwegs meine Kollegen.

2. … ich nach Moskau kam, war das Wetter gut.


Задание 7. Переведите короткие поздравления.

Ich gratuliere Ihnen zum neuen Jahr! Ich wünsche Ihnen viel Glück!


Задание 8. Переведите без словаря.

das Brauchtum, feierlich, das Neujahr, der Duft, von Pfefferkuchen


Thema 5. Die Welt im Spiegel der Kunst

Задание 1. Переведите предложения.

1) Die stille Lawruschinsker Gasse in Samoskworetschje kennen nicht nur die Moskauer.

2) In die Galerie kommen aus dem In- und Ausland Menschen aller Berufe, aller Generationen, Erwachsene und Kinder.

3) Heutzutage sind in der Tretjakow-Galerie die besten Werke der nationalen Kunst vertreten.


Задание 2. Переведите глаголы. Образуйте с помощью приставки auf- новые. Объясните значение глагольной приставки. nehmen, fliegen, stehen


Задание 3. Составьте предложения.

1. Das Wort die Kunst kommt…

а) …mit meinem Lieblingsschauspieler Leonardo DiCaprio in Hauptrolle.

2. Im Kino läuft «Titanic»…

b) …vom Wort koennen.

3. Einige Menschen findet …

c) …die Musik der Gruppe «Rammstein» aggressiv.


Задание 4. Прочитайте краткую информацию о художнике. Заполните таблицу.

Name

Heimatland

Geburtsdatum

Todesjahr

Ausbildung

Werke










August Macke

1887 Meschede (Westfalen) – 1914 Frankreich

Deutscher Maler. August Macke begann sein Studium an der Kunstakademie in Düsseldorf. 1910 lernte er Franz Marc kennen und schloss mit ihm enge Freundschaft. A.Macke gehörte zum Kreis des «Blauen Reiters». In seinen Werken wollte er dem Mystischen und Geistigen der Kunst Marcs und besonders Kandinkys nicht folgen. Für ihn war Malen eine freudige, gefühlvolle Darstellung der Natur. August Macke benützte wunderbare, lebhafte Schattierungen der Farben. 1014 wurde Macke zum Kriegsdienst eingezogen, wenige Wochen später fiel er im Krieg.


Задание 5. Ответьте на вопросы.

  1. Besuchst du Bildergalerien, Museen?

  2. Wer ist dein Lieblingsmaler?


Задание 6. Повторите тему «Инфинитивные обороты». Прочитайте предложения и выполните задания разного уровня сложности.

1. Mein Freund sitzt im Zimmer, ohne zu sprechen.

2. Statt gut zu arbeiten, las er eine Zeitung.

3. Ich gehe zu meiner Freundin, sie lebt weit.

4. Er ging fort, ohne sich umzusehen.

5. Sie arbeitet, ohne Pause zu machen.

1 уровень

Задание 1. Ответьте «да» или «нет».

1. Все предложения с инфинитивными оборотами.

2. Во всех предложениях инфинитивный оборот начинается со слов чтобы, для того чтобы.

3. Во всех предложениях запятая выделяет инфинитивный оборот.

4. Все предложения в настоящем времени.

5. Во всех предложениях zu является инфинитивной частицей.

Задание 2. Выберите правильный вариант ответа.

1. Сколько простых предложений? ‒ 1,2,3,4,5.

2. Сколько сложных предложений? ‒ 1,2,3,4,5.

3. Сколько предложений с инфинитивным оборотом? ‒ 1,2,3,4,5.

4. Сколько инфинитивных оборотов начинаются со слов вместо того чтобы? ‒ 1,2,3,4,5.

5. Сколько инфинитивных оборотов переводятся как деепричастный оборот? ‒ 1,2,3,4,5.

Задание 3. Соотнесите выражения.

Statt…zu schwänzen вместо того чтобы хорошо работать

Ohne …zu sprechen не говоря

Um … Probleme zu lösen не делая перемен

Ohne … Pause zu machen чтобы решать проблемы

Statt … gut zu arbeiten вместо того чтобы прогуливать


2 уровень

Задание 1. Переведите предложения с инфинитивными оборотами.

Mein Freund sitzt im Zimmer, ohne zu sprechen.

Statt gut zu arbeiten, las er eine Zeitung.

Er ging fort, ohne sich umzusehen.

Sie arbeitet, ohne Pause zu machen.

Задание 2. Сравните предложения, найдите общее и разное.

Mein Freund sitzt im Zimmer, ohne zu sprechen.

Er ging fort, ohne sich umzusehen.

Задание 3. Из данного набора слов составьте предложение с инфинитивным оборотом, инфинитивную группу выберите сами, ответ обоснуйте.

Sitzen, mein Freund, sprechen, nicht, im Zimmer.

Задание 4. Составьте предложение.

Statt, der Junge, sich zu wehren, laufen, schnell, weg.

3 уровень

Задание 1 . Что объединяет эти предложения с точки зрения грамматики?

1. Mein Freund sitzt im Zimmer, ohne zu sprechen.

2. Er ging fort, ohne sich umzusehen.

3. Sie arbeitet, ohne Pause zu machen.

Задание 2. Из данных предложений составьте предложения с инфинитивным оборотом.

1. Mein Freund sitzt im Zimmer. Er spricht nicht.

2. Er grüßt mich. Er erkennt mich nicht.

3. Sie antwortet auf die Frage. Sie überlegt sie nicht.

Задание 3. Вставьте пропущенные инфинитивные обороты и объясните.

1. …die Lehrerbücher…nehmen, legte er nur Hefte in die Mappe.

2. …systematisch…arbeiten, ist es schwer, eine Fremdsprache zu erlernen.

3. Die Gruppe setzte die Arbeit fort, …die Mutigkeit … beachten.

Задание 4. Составьте примеры на каждый изученный инфинитивный оборот.


Thema 6. Massenmedien

Задание 1. Установите соответствие.

1) das Fernsehen

2) die Zeitung

3) die Entscheidung

4) die Sendung

5) die Nachricht

6) die Zeitschrift

7) der Zuschauer

8) der Zusammenhang

9) das Rundfunk

10) der Amtsinhaber

11) die Massenmedien

12) die Verfassung

13) verbreiten

14) vermitteln

15) unterhaltsam

a) Средства массовой информации

b) Новость

c) Телевидение

d) Связь

e) Распространять

f) Конституция

g) Передавать

h) Владелец предприятия

i) Передача

j) Зритель

k) Газета

l) Интересный, занимательный

m) Решение

n) Журнал

o) Радио


Задание 2. Ответьте на вопрос: Welche Massenmedien kennt ihr?


Задание 3. Прочитайте отрывки и скажите, о каком СМИ идет речь.

1. Es wurde von A.Popow erfunden. Nach der Erfindung wurde es zum Massenmedium. Es erfüllt seine kulturelle Rolle, trägt zur Bildung der Bürger bei.

2. Viele Sendungen sind sehr populär: die Nachrichten, die Unterhaltungssendungen (musikalische Hitparaden u. a.). Das wurde in meisten Familien zur Tradition.

3. Mit diesem Massenmedium beginnt ein neues Zeitalter. Es befreit den Menschen von schwerer Routinearbeit. Die freie Zeit kann für kreative Tätigkeit genuzt werden. Ist das nicht ein Wunder?

4. Der Informationsaustausch wurde intensiver. Jede deutsche … hat viele Rubriken: Nachrichten, Kultur, Meinungseite, Themen aus dem Ausland, Leserbriefe, Sport, Reise, Erholung.


Задание 4.Продолжите предложения.

1. Die Massenmedien haben die Aufgabe, Informationen zu …

2. Besonders populär sind …


Задание 5. Назовите, о какой телевизионной передаче идет речь.

а) Das ist eine humorvolle Sendung. Sie läuft am Samstag. Die Moderatoren sind 4 Männer. Sie sitzen am Tisch und besprechen die Zeitungsnachrichten.

в) Das ist eine uterhaltsame Sendung. Sie läuft am Freitag mehr als 20 Jahre. Die Teilnehmer erraten Wörter buchstäblich und bekommen Preise. Sie bringen auch Geschenke für den Moderator. Der gibt die Geschenke ins Sendungsmuseum über.

с) In dieser Sendung kommt der Fernsehmoderator zu berühmten Menschen zu Gast. Im Familienkreis spricht man über die Kindheit, das Studium, die Arbeit, die Verwandten. Es gibt hier auch Rubriken «Meine Tiere», «Sehr geschickte Hände», «Sie bekommen ein Kind».


Задание 6. Найдите лишнее

1. Dativ: nach, mit, von, sein, bis

2. Akkusativ: entlang, ohne, durch, ausser, um

3. Genetiv: laut, trotz, wegen, unter

4 Dativ Akkusativ: während, zwischen, auf, neben, in


Задание 7. Переведите предложения, определите падеж выделенных существительных.

1. Seit der Erfindung des Buchdrucks waren Bucher lange Zeit die wichtigste Informationsquelle.

2. Nach der Erfindung des Radios wurde es zum Massenmedium.

3. Das lange Sitzen vor dem Fernsehen oder vor dem Computer ist ungesund.

Задание 8. Установите соответствие между рубриками и заголовками (арабскими цифрами пронумерованы рубрики, латинскими буквами – заголовки газеты).


Thema 7. Lebensmittel

Задание 1. Распределите слова на 3 группы: das Obst, der Fischgericht, die Graupen:

die Garnele, der Goldbarsch, der Apfel, die Linse, die Haferflocken, die Kiwi, der Kalmar, der Hering, der Griess, die Birne, die Orange, der Hecht, die Buchweizen,

die Krabbe, die Aprikose, der Reis, die Perlgraupen, die Avocado, die Hirse, der Lachs.


Задание 2. Найдите четвертое лишнее.

1. die Tomate, die Wurst, die Gurke, der Paprika, die Karotte

2. der Apfel, die Birne, die Milch, der Pfirsich

3. der Schinken, das Würstchen, die Hühnerbraten, der Saft

4. der Kaffe, der Tee, das Ei, das Kompott

5. die Torte, der Fisch, das Gebäck, die Keks, die Semmel

6. die Schokolade, das Bonbon, der Käse, die Praline


Задание 3. Найдите антонимы:

a) heis, sauer, einkaufen, schmackhaft, gemischt

b) ekelhaft, suss, getrennt, kuhl, verkaufen



Задание 4. Найдите соответствия:

1. die Kohlenhydrate

A) грецкий орех

2. die Heidelbeere

B) вареное мясо

3. die Walnuss

C) приправа

4. das Fischgericht

D) углеводы

5. abgekochtes Fleisch

E) зелень

6. gehacktes Fleisch

F) черника

7. die Zutat

G) мясное блюдо

8. das Gruen

H) рубленое мясо

9. das Gemuese

I) фрукты

10. das Obst

J) овощи


Задание 5. Ответьте на вопросы.

1. Was essen Sie gewöhnlich zum Frühstück? 2. …zum Mittag? 3. …zu Abend? 4. Was Trinken Sie am liebsten zum Frühstück? 5. … zu Mittag? 6. … zu Abend? 7. Was nehmen Sie gewöhnlich als Vorspeise? 8. …als Nachspeise?


Задание 6. Прочитайте текст и ответьте на вопрос (не менее 5 предложений): Wovon ist hier die Rede?


Müllers kaufen ein

Der Supermarkt in der Parkstrasse versorgt die Kunden täglich mit Lebensmitteln, Getränken, Obst, Gemüse, Waschmitteln, Zeitungen und vielen anderen Waren. Heute ist Müllers Einkaufstag. Mit ihrem Auto fahren sie zusammen in den Supermarkt.

Gleich am Eingang stehen die Wagen und die Korbe. Müllers nehmen einen Wagen. In den langen Reihen finden sie: Milch, Butter, Käse, Zucker, Brot, Brötchen, Gebäck, Mehl, Marmelade, Limonade, Bier, Wein, Tee, Kaffee und viele andere Waren.

Fleisch gibt es an einem besonderen Stand, dort ist keine Selbstbedienung. Herr Müller kauft Wurst und das Fleisch für den Sonntagsbraten. Eine freundliche Verkäuferin bedient ihn und er bekommt ein besonders gutes Stuck.

Frau Müller kauft an einem anderen Stand Zitronen, Salat, eine große grüne Gurke und zwei Kilo Äpfel. Dann nehmen Müllers noch ein paar Heringe bezahlen alles an der Kasse am Ausgang und fahren nach Hause.

Zu Hause merken sie, dass sie doch die Eier vergessen haben. Sie brauchen sie aber unbedingt, denn Frau Müller möchte einen Kuchen backen. Herr Müller fährt, deshalb noch einmal in den Supermarkt und holt Eier. Er kauft auch eine Tafel Schokolade.


Задание 7. Ответьте на вопросы к тексту.

1. Womit versorgt der Supermarkt seine Kunden? 2. Was kann man in den langen Reihen des Supermarkts finden? 3. Was kauft Herr Müller am Fleischstand? 4. Was kauft Frau Müller an einem anderen Stand? 5. Was merken die Müllers zu Hause? 6. Wozu brauchen sie unbedingt die Eier?

Задание 8. Прочитайте и переведите рецепт салата. Ответьте на немецком языке на вопрос: Moechten Sie solchen Salat vorbereiten?


«Der Salat mit der Avocado und den Apfelsinen»

Die Zutaten:

Die Apfelsine ‒ 1 Stück

Die Avocado ‒ 1/4 Stücke

Der rote bulgarische Pfeffer ‒ 1/4 Stücke

Die Tomaten Tscherri‒ 6 Stücke

Der Salat, das Salz, den Pfeffer, den Saft der Zitrone, den Saft der Apfelsine, das Olivenöl ‒ nach dem Geschmack

Die Zahl der Portionen: 1

Die Vorbereitung:

1. Alle notwendigen Zutaten zu waschen.

2. Den bulgarischen Pfeffer von den Streifen zu schneiden.

3. Die Apfelsine in zwei Hälften zu zerschneiden. Eine Hälfte ist großge schnitten.

4. Die Avocado ist gereinigt und groß geschnitten.

5. Die Tomaten Tscherri ist in zwei Hälften geschnitten.

6. Alles ist schön in die Salatschüssel gelegt.

7. Wir bereiten die Auftankung vor. Wir mischen den Suppenlöffel des Olivenöls mit dem Saft der Hälfte der Apfelsine, mit dem Saft der Zitrone, dem Salz und dem Pfeffer. Wir begießen den Salat.

Guten Appetit!


Thema 8. Servierung

З адание 1. Назовите на немецком языке предметы сервировки, изображенные на рисунке.







Задание 2. Сделайте лексический и грамматический анализ предложения:

Die Kohlenhydrate dienen für den Organismus zur Hauptquelle der Energie, helfen unseren Muskeln zu arbeiten.


Задание 3. Изучите меню рыбных блюд. Что Вы порекомендуете посетителям, почему?

Speisekarte

Fischsalat mit Aepfeln………………. ………….15.00

Dorschsalat mit Mayonnaise………… …………30.00

Salat mit geraucherten Sardinen…........................ …20.50

Gemusesalat mit Aepfeln und Hering…………...18.60

Salat aus konservierter Makrele…………………15.20

Kartoffel-Gemuse-Salat mit gekochtem Kalmar...30.00

Karpfen in Rotwein…………………………..….. 35.10

Suppe aus gekochten Garnelen……………….…..22.90



Задание 4. Вставьте подходящие по смыслу слова:

Von den altertümlichen Zeiten … der Mensch in die Nahrung die Früchte und die Beeren an. … der Früchte und der Beeren hängt vom Inhalt in ihnen der Kohlenhydrate, der organischen Säuren, der Gerbstoffe, der Vitamine ab. Außerdem verfügen sie über viele … . Die Beeren und die Früchte richtig … bewahren, eine bestimmte Temperatur und die Feuchtigkeit unterstützen. Die primäre Bearbeitung der Früchte und der Beeren … mit der Sortierung und dem Schott an. Dann muss man die Früchte im fließenden Wasser sorgfältig … .

Heileigenschaften, waschen, der Nahrungswert, wendet, fängt, muss man


Задание 5. Ответьте на вопросы по тексту.

а)Wovon hängt der Nahrungswert der Beeren und der Früchte ab?

b) Wie es richtig ist, die Beeren und die Früchte zubewahren?


Задание 6. Вставьте подходящие словосочетания. Используйте глагол в скобках в Praesens.

dran (sein)

fremd (sein)

Hunger (haben)

Сhinesisch (essen)

keine Manieren (haben)

«Entschuldigung, wir … hier.»

«Mochten Sie … ?» fragte sie.

Wir … und suchen ein Restaurant.

«Oh – nein! Du … immer noch… !»

«So. Jetzt … ich …», dachte ich traurig.


Тексты профессиональной направленности

для чтения и перевода со словарем

1. Die qualitativen Charakteristiken der Nahrung

Die Hauptforderung zum qualitativen Bestand der Nahrung besteht darin, dass sie den vollwertigen Satz der hochwertigen Lebensmittel mit dem gut ausgeglichenen Inhalt der Eiweisse, der Fette, der Kohlenhydrate, der Vitamine, der mineralischen Stoffe und des Wassers haben soll.

Die Eiweisse ‒ der unersetzliche Teil der Nahrung. Sie gehen auf die Konstruktion der neuen Käfige und den Ersatz abgenutzt, nehmen am Stoffwechsel aktiv teil. Die Diätassistenten nennen sie «als die Proteine. Doch bilden sich die Eiweisse des Organismus nur aus den Eiweissen der Nahrung. Die Hauptquellen des Eiweisses der tierischen Herkunft sind das Fleisch, der Fisch, den Quark, des Eies. In den Pflanzenlebensmitteln sind die Proteine auch enthalten, sind mit ihnen bohnen- und die Nüsse besonders reich.

Die Fette ‒ die mächtigste Quelle der Energie. Außerdem schützen die Fettablagerungen den Organismus vor dem Verlust der Wärme und der Stöße, und die Fettkapseln der inneren Organe dienen ihnen zur Stütze und dem Schutz vor den mechanischen Beschädigungen. Das angesammelte Fett ist eine Hauptquelle der Energie bei den akuten Erkrankungen, wenn der Appetit auch die Aneignung der Nahrung sinkt wird beschränkt. Eine Quelle des Fettes sind die tierischen Fette und die Pflanzenöle, sowie das Fleisch, der Fisch, das Ei, die Milch und die Milchlebensmittel. Die Fette verbessern den Geschmack der Nahrung und rufen das Gefühl der Sattheit herbei. Sie können sich aus den Kohlenhydraten und den Eiweissen bilden, aber vollkommen werden mit ihnen nicht ersetzt.

Die Kohlenhydrate dienen für den Organismus zur Hauptquelle der Energie, helfen, unseren Muskeln zu arbeiten. Sie sind für den normalen Austausch der Eiweisse und der Fette notwendig. Im Komplex mit den Eichhörnern bilden sie bestimmte Hormone, die Fermente und die übrigen wichtigen Vereinigungen. Die mittlere Norm der Kohlenhydrate in der ganztägigen Ration soll 400-500 Gramm bilden.


2. Das Fleisch in der Nahrungsration des Menschen

Das Fleisch ist eine der Quellen des Eiweisses (der Inhalt ‒ 15-20 %) und der mineralischen Stoffe (der Inhalt ‒ von 0,8 bis zu 1,6 %). Es ist die Phosphate des Kaliums, des Kalziums, des Magnesiums, das Zink und das Kupfer, sowie das Eisen. Die Mineralien sind in der Leber und anderen Organen, sowie im Blut hauptsächlich enthalten. Die Leber ist eine Quelle der Vitamine der Gruppe B, der Vitamine D und A, sowie der Hauptquelle des Vitamins B12.

Zur Zeit empfehlen die Diätassistenten die rational begrenzte Nutzung des Fleisches in der Ration. Der meisten Beschränkung unterliegen die fettigen Sorten des Fleisches. Ohne wesentliche Beschränkungen wird der Gebrauch des Fleisches des Vogels zugelassen.

Das Fleisch wird mit verschiedenen Lebensmitteln gut kombiniert, deshalb von ihm kann man die große Menge der vielfältigen Gerichten vorbereiten. Bei der Herstellung der Platten aus dem Fleisch verwenden alle Arten der thermischen Bearbeitung: kochen, braten, löschen und überbacken.


3. Die Milch in der Nahrungsration des Menschen

In der Milch sind 160 nützliche Stoffe aufgedeckt, die vom Menschen vollständig behalten werden. Die Milch enthält das hohe Prozent der Salze des Kalziums und des Fluors, sowie die Mikroelemente, die an der Konstruktion der Fermente, der Hormone, der Vitamine, in der Bildung des Knochenstoffes, die Wiederherstellung des Blutes, der Tätigkeit des Gehirns teilnehmen.

Die Milchlebensmittel, die mit Hilfe der Gärung bekommen, heißen die saueren Milchlebensmittel. Das Sortiment der saueren Milchl ebensmittel ist sehr groß: der Quark, die saure Sahne, die Sauermilch, den Kefir u.a.

Die Aufbewahrungsfristen der Milchlebensmittel verschiedene: zum Beispiel, die saure Sahne wird bei der Temperatur von 0* bis zu 1*С im Laufe von 24 Stunden bewahrt, die Sauermilch und der Kefir werden bei der Temperatur 8*С nicht mehr als 36 Stunden bewahrt.


4. Die Milchgerichte

Die Milchsuppen kochen mit den Grützen, den Makkaroni und den Mehlerzeugnissen, mit der frischen oder trockenen Milch. Für die Vorbereitung der Milchsuppe ist der spezielle Kochtopf ‒ gewöhnlich aluminium oder aus dem rostfreien Stahl, mit den dicken Wänden und dem Grund notwendig.


5. Die Milchsuppe mit den Pilzen

Die Milch der 1 Liter

Das Wasser der 1 Liter

8‒10 frische Pilze

6 Knollen der Kartoffeln

1 Zwiebel

3 Suppenlöffel der Butter

Das Salz

Das Kraut der Petersilie und des Dills.

Das Gemüse zu bearbeiten. Die Pilze von den Scheibchen zu schneiden, mit der Zwiebel auf der Butter zu braten. Die Kartoffeln von den Halbkreisen zu schneiden, in den Kochtopf mit dem siedenden Wasser zu legen. 10 Minuten zu kochen. Dann die Pilze zu ergänzen, noch 10-12 Minuten zu kochen. Später einzugießen ist die heisse abgekochte Milch, zu salzen, bis zum Kochen hinzuführen und, vom Feuer abzunehmen.

Bei der Abgabe, das Kraut zu ergänzen.


6. Der Milchcocktail

3 Glaser der Milch

100 г des Eises

1/2 des Glases des Sirups

Die kalte Milch, das Eis, den Fruchtsirup ist es gut, vom Mixer zu rühren.

Den Cocktail muss man im gekühlten Champagnerglas reichen .


7. Russische Küche

In Russland wird normalerweise dreimal am Tag gegessen ‒ zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Weder das Frühstück noch die Zubereitung in Russland nehmen normalerweise viel Zeit in Anspruch. In Russland wird es im Allgemeinen nicht akzeptiert, morgens viel zu essen. Ein typisches Frühstück besteht aus Rührei, Sandwiches, Cornflakes oder Ähnlichem. Natürlich gibt es hier auch traditionelle russische Gerichte. Zum Beispiel Käsekuchen. Käsekuchen werden aus Teig hergestellt, der eine große Menge Hüttenkäse in einer Pfanne enthält. Sie werden mit saurer Sahne und Zucker auf dem Tisch serviert. Andere morgendliche Gerichte sind Pfannkuchen und Crepes. Pfannkuchen sind fast das gleiche wie englische Pfannkuchen. In Russland werden sie mit Butter und Zucker und manchmal mit Honig serviert. Pfannkuchen sind sehr dünne Pfannkuchen. Sie werden natürlich durch ihren anderen Test vorbereitet. Je dünner der Pfannkuchen, desto schmackhafter ist er. Außerdem gibt es Frühlingsrollen. Es gibt viele verschiedene Füllungen. Zum Beispiel Pfannkuchen mit Quark, Fleisch, Marmelade. Wenn Sie sich während der Fastnacht in Russland befinden, können Sie verschiedene Pfannkuchensorten probieren, da Pfannkuchen an diesem Feiertag als Hauptgericht und Pflichtgericht gelten. Probieren Sie hier Pfannkuchen mit Kaviar ‒ die luxuriöseste Variante dieses Gerichts. Russen lieben Kaviar im Allgemeinen und servieren ihn an vielen Feiertagen auf dem Tisch.


8. Deutsche Küche

Wurst ist ein Lieblingsgericht in Deutschland. Traditionelle sind Leberkäse, Bockwurst, Bratwurst und Currywurst. Ein typisches Fleischgericht ist Schweinebraten (жареная свинина). Sehr verbreitet sind Kasseler, Schnitzel, Bulette, Fleischbällchen, Klopse und traditionelle deutsche Sauerbraten. Deutsche essen gebratenes Huhn und auch Fisch. Der Fisch wird als Hauptgericht zubereitet und wird auch zu Salaten, Suppen und Vorspeise (закуски) hinzugefügt. Beliebt sind belegtes Brötchen mit Fisch.

Deutsche traditionelle Gerichte sind nicht ohne Gemüse. Die häufigsten Beilagen (гарниры) sind Kartoffeln, Spinat, Karotten, Erbsen, Tomaten, Gurken und Kohl. Gemüse wird gedünstet, gebraten, gekocht und gebacken. Sauerkraut ist Nationalgericht Deutschlands. Reis wird auch als Beilage verwendet, besonders mit Fisch und Geflügel. Deutsche Nudeln sind dicker als italienische und enthalten oft ein Ei.

In der deutschen Küche werden wenig Gewürze verwendet. Das Hauptgewürz ist Speisesalz.

Die häufigsten heißen Speise sind Suppe mit Würstchen und Sauerkraut, herzhafte Suppe «Eintopf» und verschiedene Brühen.

In Deutschland gibt es etwa tausend Brotsorte und verschiedene Gebäck. Brot wird zum Frühstück und zum Abendessen gegessen. Es gibt viele Variationen von Kuchen, die mit frischen Äpfeln, Pflaumen, Erdbeeren, Kirschen gebacken werden. Der traditionelle Deutsche Kuchen ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Das schmackhafteste und ungewöhnlichste Deutsche Gebäck ist Pumpernickel. Die Deutschen trinken Kaffee nicht nur zum Frühstück, sondern auch am Nachmittag. Tee ist auch beliebt. Als Erfrischungsgetränke werden hauptsächlich Mineralwasser und Fruchtsäfte verwendet.


9. Französische Küche

Jede Küche der Welt hat Ihre eigenen Spezialitäten, originelle Rezepte und einzigartige Köstlichkeiten. Aber die französische Küche gilt als die raffinierteste, und jede Region hat Ihre eigenen Traditionen. Frankreich ist ein wahres Paradies für feinschmecker. Zum Beispiel ist die provenzalische Küche sehr scharf, und im Elsass bevorzugen Sie fettigere und herzhafte Gerichte.

Um die besten Gerichte zu probieren, müssen Sie ins Restaurant gehen. In Frankreich klassifiziert der Guide Michelin fast alle Restaurants nach Besonderheit und Beliebtheit.

Frankreich kann zu Recht stolz auf eine große Anzahl von Käsesorten sein (mehr als 500 Sorten!), von denen camembert, Roquefort, chevre und einige andere besonders bekannt sind.

Jeder kennt Croissants, Profiterole, Zwiebelsuppe und französische Getränke. Weltberühmte französische Weine, und in Frankreich ist es üblich, Rotwein zu trinken. Es gibt auch andere berühmte Getränke. Zum Beispiel» Cyrus», ein nationaler Aperitif, der in Dijon produziert wird. Nicht zu vergessen sind auch Calvados sowie alle Burgunderweine.
























ДЛЯ ЗАМЕТОК

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Учебно-методическое издание



Поддубская Ольга Борисовна


ПРАКТИКУМ ПО НЕМЕЦКОМУ ЯЗЫКУ


































Отпечатано с готового оригинал-макета в ООО «БиС»

393773, Тамбовская обл., г. Мичуринск, ш. Липецкое, д. 95А

Подписано в печать 07.05.2020 г. Формат 60х84 1/16,

Бумага офсетная № 1. Усл. печ. л. 3,3. Тираж 500 экз. Ризограф

Заказ №


Скачать

Рекомендуем курсы ПК и ППК для учителей

Вебинар для учителей

Свидетельство об участии БЕСПЛАТНО!