Организационный этап (2 мин) | Guten Morgen, meine Lieben! Wir beginnen unsere Stunde! Wer hat heute Klassendienst? Der wievielte ist heute? Welcher Wochentag ist heute? Wer fehlt heute? Ist die Klasse zur Stunde bereit? Wie geht es euch? Wie ist das Wetter heute? Regnet es? Weht der Wind stark? Scheint die Sonne? Wie ist der Himmel? | Guten Tag! Ich habe heute Klassendienst. Heute ist der 8.Oktober. Heute ist der Donnerstag. Heute sind alle da. Ja, die Klasse ist zur Stunde bereit. Es geht mir gut (normal, super, prima, fein, schlecht) Das Wetter ist nicht besonders gut. Ja. Es regnet. Ja. Der Wind weht stark. Nein. Die Sonne scheint nicht. Der Himmel ist grau. | Регулятивные: волевая самореализация. Личностные: действие смыслообразования (интерес, мотивация) | Фронтальная Индивидуальная |
Постановка цели и задач урока. Мотивация учебной деятельности учащихся. (3 минуты) | Помогает учащимся сформулировать тему урока и цель. Heute werden wir über ein sehr interessantes Thema sprechen. Zuerst will ich über eure Stimmung wissen. Seht das Bild an! Beschreibt eure Stimmung mit dem Bild. Das Thema dieser Kapitel kennen wir schon. Wie heißt das Thema? Seht auf das Plakat! Was steht auf dem Plakat? Und was bedeutet dieses Sprichwort? Ja, richtig. Die Menschen müssen sprechen können. Und unter „schweigen“ verstehen wir „hören“. Aber was sehen wir auf dem zweiten Plakat? Und was bedeutet das? Ja, heute sprechen wir viel. | Ученики отвечают на вопросы учителя Ich bin traurig. Ich bin normal. Ich bin glücklich. Auf dem Plakat steht ein Sprichwort „Reden ist Silber und Schweigen ist Gold.“ Die Leute müssen weniger reden und mehr hören. Wir sehen die Worte „Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Aber nicht beim Fremdsprachenlernen!“ Das bedeutet, dass man beim Fremdsprachenlernen mehr sprechen muss. | Личностные: действия смысловой организации. Регулятивные: целеполагание как постановка учебной задачи. Коммуникативные: планирование учебной деятельности, сотрудничество с учителем, сверстниками. | Фронтальная |
Проверка домашнего задания (5 минут) . | Организует проверку домашнего задания: Was habt ihr zu Hause gemacht? War die Hausaufgabe schwer? Ok, wollen wir jetzt prüfen! Macht die Bücher auf Seite 9 auf und findet Übung 9. Wer fängt an? | Отвечают на вопросы учителя. Зачитывают ответы, исправляют ошибки при наличии. | Регулятивные: коррекция; оценка; контроль в форме сличения способа действия и его результата с заданным эталоном. Познавательные: Структурирование знаний; Коммуникативные: формирование вербальных способов коммуникации; формирование умения объяснять свой выбор, отвечать на поставленный вопрос. | Фронтальная работа |
Актуализация знаний (15 мин) | Also was wir nicht alles in der schule machen! Glotti und Nastja schreiben z.B. ein Gedicht. Wir lesen das Gedicht im Buch! Wir lieben unsere Schule! Wir lieben unsere Schule, wir lernen fleißig hier. Wir machen sie auch sauber, denn Schule – das sind wir! Wir turnen hier und singen, wir basteln, spielen hier. Wir sorgen hier für Ordnung, denn Schule – das sind wir! Wie versteht ihr die Worte „denn Schule – das sind wir!“? Welche Antwort auf diese Frage findet ihr besonders treffend? (подходящий, точный) -Wir lernen in der Schule. -Wir sorgen hier für Ordnung. -Wir organisieren das ganze Leben der Schule – Wie wir es machen, so ist auch die Schule. Lest das Gedicht noch einmal! Olja, lies den Reim noch einmal, aber sage die erste Zeile auswendig, ohne Buch. Petja, liest den Reim noch einmal, aber die erste und die zweite Zeilen auswendig. Und so weiter. Der letzte Schuler sagt den ganzen Reim auswendig. Und was denkt ihr über eure Schule? Nastja, lies die Fragen im Buch! Andere Schüler beantworten sie. Gebraucht die Wörter zu Hilfe! -alle Schulfächer -die Muttersprache -die Fremdsprache -die Turnsprache -das Werken -die Mathematik -die Arbeit im Schulhof -die Arbeit im Schulgarten -Gespräche mit Freunden -Gespräche mit den Lehrern Was macht dir in der Schule Spaß? Was macht die wenig Spaß? Was macht dir überhaupt keinen Spaß? Was findest du langweilig? Welches Schulfach ist dein Lieblingsfach? | Wir lieben unsere Schule! Wir lieben unsere Schule, wir lernen fleißig hier. Wir machen sie auch sauber, denn Schule – das sind wir! Wir turnen hier und singen, wir basteln, spielen hier. Wir sorgen hier für Ordnung, denn Schule – das sind wir! Wir verstehen die Worte „denn Schule – das sind wir!“so -Wir organisieren das ganze Leben der Schule – Wie wir es machen, so ist auch die Schule. дифференцированное упражнение: Ученик читает рифмовку, но первую строчку говорит наизусть. Второй ученик читает рифмовку, но уже первые две строчки говорит наизусть. Последний ученик уже говорит всю рифмовку наизусть. Упражнение начинают слабые ученики, заканчивают сильные ученики. Die Muttersprache macht mir Spaß. Die Mathematik macht mir wenig Spaß. Die Gespräche mit den Lehrern machen mir überhaupt keinen Spaß. Ich finde langweilig die Arbeit im Schulhof. Mein Lieblingsfach ist Fremdsprache. | Познавательные: способность и умение учащихся производить простые логические действия и составные логические операции; поиск и выделение необходимой информации; Личностные: действия смыслообразования; Коммуникативные: формирование умения объяснять свой выбор, отвечать на поставленный вопрос | Фронтальная Самостоятельная работа учащихся под руководством учителя. |
Практический (18 мин) | Im Buch steht der Stundenplan, den sich Steffi wünscht. Wir lesen und sagen – Wer will einen solchen Stundenplan haben? Wer nicht? Warum? Wer wünscht sich einen anderen? Welchen Stundenplan wünscht ihr euch? Schreibt ihn in das Heft! Antwortet auf die Fragen im Lehrbuch (Übung 4)! -Wie viele Male in der Woche willst du Muttersprache? -Wie viele Male wöchentlich wünschst du dir Deutsch, Mathe, Sport…? -Wie viele Male wöchentlich willst du schulfrei haben? Die Interessen der Schüler sind verschieden. Naja, über den Geschmack lässt sich nicht streiten. Hier einige Schulgespräche. Lest den ersten Dialog mit verteilten Rollen! Warum sagt Sabine „Du Glückspilz!“ zu Jan? Was Antwortet er? Lest noch einmal. Stellt andere Wörter! (Englisch, einen Aufsatz) Wer kann die Szene spielen? | Ich will einen solchen Stundenplan, denn Steffi hat dreimal wöchentlich schulfrei. Ich will keinen solchen Stundenplan, denn Steffi hat keine Mathematik und ich mag Mathematik. -Ich will dreimal in der Woche Muttersprache. -Ich wünsche mir dreimal in der Woche Deutsch, Mathe, Sport… -Ich will zweimal wöchentlich schulfrei haben. Контроль техники чтения Sabine sagt „Du Glückspilz!“ zu Jan, denn Jan hat jetzt Sport und Sabine hat ein Diktat in Deutsch. Und Sport ist leichter als Deutsch. Контроль техники чтения. Задание для сильных или средних учащихся | Познавательные: выбор наиболее эффективных способов решения задач в зависимости от конкретных условий Регулятивные: контроль в форме сравнения способа действия и его результата | Индивидуальная |
Информация о домашнем задании (4 минуты) | Macht die Bücher auf Seite 13auf und findet Übung 14. Ihr müsst diese Wörter Auswendig lernen. (уточняет, знают ли учащиеся перевод всех слов и заостряет внимание на сложных выражениях) | Внимательно слушают учителя, записывают домашнее задание. | Регулятивные: волевая саморегуляция как способность к мобилизации сил и энергии | Метод объяснитель но – репродуктив ный |
Рефлексия (3 минуты) | 1.Организует беседу о материале, пройденном на уроке. Was haben wir heute gemacht? 3.Учитель подводит итоги занятия. Предлагает осуществить самооценку достижений П.: Leider ist unsere Stunde zu Ende. Ich glaube, wir haben heute in der Stunde sehr gut gearbeitet. Wie meint ihr, haben wir heute unsere Aufgaben erfüllt? Könnt ihr eure Meinungen sagen? Was war neu für euch? Welche Aufgabe hat euch besonders gut gefallen? Wie war die Stunde? Карточка рефлексии «Die Stunde war …» Ich kann jetzt…” Подведение итога урока. Alle waren heute aktiv und redelustig. Wie meint ihr, wer war in der Stunde besonders aktiv? Welche Noten habt ihr selbst gegeben? Учащиеся кратко отвечают на вопросы учителя. Выставляются отметки. Ich gebe dir eine 5,4,3 Du hast gut. Danke für die Arbeit, auf Wiedersehen! Die Stunde ist zu Ende | Wir haben heute gesprochen, geschrieben, gelesen, gesungen, gemalt, getanzt. Систематизирует полученную информацию Участвуют в беседе по обсуждению достижений. Учащиеся кратко отвечают на вопросы учителя. Wie war die Stunde? Die Stunde war … gut, interessant, wunderschön, sinnvoll, mit viel Nutzen Ich arbeite gut. Wie war die Stunde? Die Stunde war … nicht besonders gut, nicht besonders interessant, nicht schlecht, so lala Ich arbeite nicht besonders gut. Wie war die Stunde? Die Stunde war … schlecht, langweilig Ich arbeite schlecht. Учащиеся кратко отвечают на вопросы учителя. Аuf Wiedersehen! | Регулятивные: коррекция; оценка; Коммуникативные: умение выражать свои мысли, анализ, синтез Личностные: формирование личного, эмоционального отношения к себе и окружающему миру | Беседа. Метод рефлексии (осознание деятельности ) |