СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Проект "Музыка объединяет"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Проект мотивирует учащихъся к прослушиванию большого количества немецких песен, что позволяет им ближе познакомиться с молодежной немецкой музыкальной культурой и изучать немецкий язык на основе аутентичных  песенных текстов. 

Просмотр содержимого документа
«Проект "Музыка объединяет"»

Projekt „Musik verbindet“ – Svetlana Mikheeva


Arbeitsschritte für die Lehrerinnen und die SchülerInnen


Motivation:


Wir wollen unseren Schüler motivieren mehr deutsche Lieder zu hören, denn dadurch können sie einen besseren Einblick in die Musikszene des deutschsprachigen Raumes gewinnen und dabei bearbeiten sie authentische Texte.



Unterrichtseinheit 1


  1. Ein oder zwei Lieder auswählen

  2. Stichwörter ausschreiben (auch mit www.wordle/create möglich)

  3. Die Stichwörter den Schülern präsentieren und ihnen Aufgaben stellen, z.B.:

  1. Welche Assoziationen habt ihr mit diesen Wörtern?

  2. Schreibt 5-10 Sätze mit den Wörtern.

  3. Erstellt eine kleine Geschichte mit diesen Wörtern.

  1. Evaluation


Unterrichtseinheit 2


  1. Das Lied als MP3 die Kinder hören lassen (ohne den Songtext)

  2. Hörverstehübungen machen ( Richtig-Falsch, Multiple-Choice o. ä.)

  3. Den Songtext allen Schülern als Word-Dokument verteilen.

  4. Die Schüler lesen den Text (in Paaren) und versuchen den ganzen Text zu verstehen.

  5. Evaluation


Unterrichtseinheiten 3-4

Die Schüler sitzen am Computer (paarweise), alle haben den MP3 und den Songtext.

Sie bearbeiten das Lied mit MovieMaker und machen Videoclips. Es wird

verabredet, dass Bilder von www.pixelio.de genommen werden sollen.


Unterrichtseinheit 5-7


  1. Die Schüler präsentieren ihre Videoclips.

  2. Evaluation.

  3. Die Schüler bilden eine Gruppe im Schüler-Community zusammen mit den Schülern aus den anderen 2 Ländern.

  4. Eine Befragung zum Thema Netiquette mit Hilfe des Textes der Website http://www.pasch-net.de/pas/cls/leh/net/deindex.htm ausfüllen.

  5. Diskussion im Plenum über das Thema Netiquette.

  6. Die Schüler laden ihre Videoclips hoch.

  7. Die Schüler bewerten die Videoclips der anderen Schüler mit Sternchen.

  8. Die Schüler schreiben Kommentare für Videoclips der anderen Schüler

  9. Evaluation und Reflexion.

  10. Schluss