СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка урока по немецкому языку в 7 классе

Нажмите, чтобы узнать подробности

Разработка урока немецкого языка по теме «Лицо города – визитная карточка страны».

Цели урока:

образовательные:

1. Проверить знание учащимися лексических единиц и грамматического материала по теме урока; 2. Проверить умения учащихся применять полученные умения и навыки (компетенции) в предлагаемых речевых ситуациях; 3. Подготовить учащихся к письменной речи по данной теме; 4. Совершенствовать общеучебные компетенции.

развивающие:

1. Расширить представления учащихся о городах России и Германии; 2. Познакомить с новой страноведческой информацией о городах.

воспитательные:

1. Привлечь внимание учащихся к истории своей страны и страны изучаемого языка.

Учебно-коммуникативные задачи:

  • Учить осуществлять поиск информации в тексте.
  • Тренировать в использовании новой лексики в устной речи (беседе и кратких высказываниях).
  • Учить высказывать свое мнение, выражать согласие или несогласие, используя речевые клише.
  • Учить воспринимать тексты на слух и выделять в них необходимую информацию.

Тип урока: Комбинированный (урок обобщения и систематизации знаний)

Приемы и методы, используемые на уроке:

  1. Словесный метод (беседа).
  2. Практический метод (упражнения).
  3. Репродуктивный метод (формирование навыков устной речи).
  4. Проблемно-поисковый метод (проблемные задания).
  5. Наглядный метод (CD-презентация, иллюстрации)

Формы организации учебной деятельности:

1. Фронтальная (коллективная) 2. Индивидуальная 3. Групповая

Оборудование урока:

  1. Учебник для 7 класса И. Л. Бим, Л.В. Садомова «Deutsch. 7 Klasse».
  2. CD-презентация
  3. Компьютер, проектор
  4. Раздаточный материал (тексты для чтения, рабочие листы, «смайлики» для рефлексии)
  5. Иллюстрации (открытки с изображением городов)
  6. Сигнальные карты, поощрительные значки.
  7. Карты России и Германии

Ход урока

I Оргмомент

Содержание этапа: - организация начала урока, формулирование темы, целей и задач урока, мотивация учебной деятельности

Методы организации работы: - беседа с использованием проблемных вопросов

Форма организации работы: - фронтальная, коллективная (эвристическая беседа)

  1. Stundeeröffnung: дежурство.

- Wer hat heute Klassendienst?

- Der wievielte ist heute? - Welcher Wochentag ist heute?

- Wer fehlt heute in der Klasse? - Wie geht es dir heute?

  1. Phonetikubüng: фонетическая зарядка.

Schön ist die Welt

Drum Brüder, lasst uns reisen,

wohl in die weite Welt,

wohl in die weite Welt.

  1. Arbeit am Thema:работа над темой.

- Kinder, sagt, bitte, wie ist das Thema der heutigen Stunde? Wie übersetzt ihr es? Also, worüber sprechen wir? Also, Kinder, stellt euch vor, ihr wollt in den Ferien eine Auslandsreise durch einige deutsche Städte machen. Oder ihr sollt euren deutschen Gästen einige russische Städte zeigen. Welche denn? Woraus erfahren wir über verschiedene Städte? Ja, stimmt! Und noch aus verschiedenen Stadtführer und Werbeprospekten! Wir wiederholen alles, was wir über Deutschland gelernt haben.

1. Was wissen wir über Deutschland?

2. Wo liegt Deutschland?

3. Aus wie viel Bundesländern besteht das Land?

4. Wie heißt die Hauptstadt Deutschland?

5. Wie heißen die Größen Städte Deutschland?

In unseren Stunden haben wir über einige deutsche Städte gesprochen. Erkennt ihr diese Namen? Welche Städte sind das? (Слова написаны на доске)

RELBIN

LÖNK

DENDRES

HABGURM

( der Schüler nennen die Name der Städte, der Lehrer befestigt an der Tafel Kärtchen mit den Namen dieser Städte.)

Und was wissen wir über diese Städte? Wo liegen sie? Welche Stadt liegt an der Elbe? Am Rhein? An der Spree? Im Norden des Landes? Im Osten des Landes?

( die Stichwörter: an der Elbe, am Rhein, an der Spree, im Norden des Landes, im Osten des Landes stehen auf Kärtchen.Die Schüler beantworten die Fragen des Lehrers und befinden jedes Kärtchen unter den richten Städtenamen)

II Повторение и закрепление лексических навыков

Содержание этапа: - Mundgymnastik (речевая зарядка), повторение и закрепление лексических единиц и их грамматических форм

Методы организации работы:

- выявление знакомых лексических единиц (пассивная лексика) – “magisches Quadrat”

- перевод с немецкого языка на русский (пассивная лексика) и наоборот (активная лексика).

Форма организации работы: - групповая, индивидуальная, фронтальная

Критерии, позволяющие определить степень усвоения материала: - правильность выполнения заданий, объем выполненных заданий

Методы мотивирования учебной активности: - соревнование между группами, баллы (поощрительные значки)

  1. Also. Zuerst wiederholen wir die Wörter! Ihr seid in 2 Gruppen geteilt. Welche Gruppe findet mehr Wörter im “magischen Quadrat”? Ihr sollt nicht nur die bekannten Wörter finden und markieren oder aufschreiben, sondern auch an den bestimmten Artikel und Pluralform erinnern! Also, fertig? Los!

Das Museum

Das Theater

Das Büro

Das Denkmal

Das Gebäude

Die Messe

Die Kirche

Der Park

Die Bildergalerie

Die Stadt

(Die Schüler machen diese Aufgabe schriftlich)

  1. Alle deutsche Städte sie sehr alt. Und wann wurde sie gegründet? Welche Stadt wurde im 9. Jahrhundert gegründet? Im Jahre 1237? Im 13. Jahrhundert?
  2. In Deutschland gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten. Wir sehen hier auf Bildern. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten?

(An der Tafel hängen viele Bilder. Unter den Bildern hängen Kärtchen mit Namen dieser Sehenswürdigkeiten. Die Schüler müssen die fehlenden Buchstaben einsetzen. Die Aufgabe wird mit Filzstiften direkt auf den Kärtchen erfüllt.)

Das B- nd - b - er T – r

Das B – ch – D - -km –l

Der K – l - D – m

Der gr –ste H –f –n

Der Z - ng – r

Der Ale –and – rpl - -z

Die D - t - -e B - erei

Die P –rze - ans - lung

Das Op - -h - -s

Die H –mbol -t - Uni –ersit –t

III. Контроль навыков аудирования

Содержание этапа: - слушание с целью извлечения необходимой информации

Методы организации работы: - практический

Форма организации работы: - индивидуальная

Критерии, позволяющие определить степень усвоения материала:- правильность выполнения задания

Методы мотивирования учебной активности: - баллы (поощрительные значки)

П. Meine Stadt, ich hab dich lieb. Es gibt sehr viele schöne Städte. Hört einen kleinen Text zu. Das ist ein Rätsel. Ratet, wie diese Stadt heisst.

Das ist eine grosse deutsche Stadt. Sie liegt im Süden Deutschlands am Fluss Isar. Das ist die Hauptstadt des Bundeslandes Bayern. Die Stadt wurde im 12-ten Jahrhundert, im Jahre 1158 gegründet. Hier leben mehr als 1.200 000 Menschen. Das ist ein grosses Industrie- und Kulturzentrum Deutschlands.Die Stadt ist auch ein weltbekanntes Touristenzentrum. Viele Millionen Menschen kommen in diese Stadt um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Man nennt sie eine Stadt der Museen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören historische Gebäude im gotischen Baustil, schöne Kirchen und Kathedralen, berühmte Paläste, wunderschöne Grünanlagen. Hier befinden sich die berühmte Gemäldegalerie, die die Pinakothek heisst, das moderne Stadion. Das Wahrzeichen der Stadt ist die bekannte Kirche, die die Marienkirche heisst und die sich auf dem Marienplatz befindet. Wie heist diese Stadt?

У.München

Der Hörtext 1. Hallo! Ich heiße Anna. Ich wohne in einer sehr alten Stadt. Das Symbol meiner Stadt ist das Brandenburger Tor. Meine Lieblingstaße ist eine Schöne Straße mit vielen Geschäften, Büros, Museen, Theatern. Wie heißt meine Heimatstadt und wie heißt meine Lieblingstraße?

Der Hörtext 3.Ich bin Karin, Haben Kunst gern? Wenn ja, dann müssen sie meine Heimatstadt besuchen. In einer großen Gemäldegalerie können Sie die Bilder von Rubens, Rafael und andere Maler sehen. Sie können hier auch die größte Porzellansammlung der Welt bewundern. Wie heißt meine Stadt?

Der Hörtext 4.Hallo! Ich bin Petra. Meine Heimatstadt ist weltbekannt. Jedes Jahr finden hier verschiedene Messen statt. Man nennt meine Stadt auch die Stadt des Buches. Hier befindet sich die größte Bibliothek Europas. Wie heißt diese Bibliothek und wie heißt meine Stadt?

IV Контроль навыков чтения

Содержание этапа: - чтение с целью извлечения необходимой информации

Методы организации работы: - практический

Форма организации работы: - индивидуальная

Критерии, позволяющие определить степень усвоения материала: - правильность выполнения задания (правильно отгаданное ключевое слово)

Методы мотивирования учебной активности: - баллы (поощрительные значки)

  • Ich heisse Dmitrij. Ich bin elf Jahre alt. Meine Heimatstadt ist Leipzig. Ich finde sie sehr schön. Leipzig wurde im 11. Jahrhundert gegründet. Leipzig hat einige Namen. In Leipzig befindet sich die gr?sste Bibliothek in Europa die Deutsche Bücherei, deshalb nennt man sie die Stadt des Buches. In der Leipziger Thomaskirche leitete der grosse deutsche Komponist Johann Sebastian Bach einen Knabenchor, darum nennt man sie die Stadt der Musik. Bitte, besucht uns!
  • Ich bin Alex. Ich lade nach Erfurt ein. Erfurt liegt in Thüringen, in einer malerischen Gegend, und viele Touristen besuchen diese Stadt gern. Erfurt liegt an dem Fluss Gera. Hier gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Weltberühmt ist der Erfurter Dom, ein sch?nes Denkmal der gotischen Baukunst. Erfurt nennt man die Blumenstadt. Bitte, besucht uns!
  • Ich heisse Stas.Ich bin zwölf Jahre alt. Ich komme aus Berlin. Mein Hobby ist Basteln. Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Berlin wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Berlin liegt an der Spree. Hier befinden sich viele Sehenswürdigkeiten: das Brandenburger Tor, der Alexanderplatz, der Berliner Fernsehturm. In Berlin befinden sich viele Museen. Jetzt ist Berlin ein grosses Touristenzentrum, darum besuchen es viele Touristen jeden Tag. Bitte, besucht uns!
  • Ich heisse Alexis.Ich bin 12 Jahre alt. Ich lebe in der Stadt Dresden. Mein Hobby ist Sport. Willkommen in Dresden. Dresden wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Es liegt an der Elbe. Hier gibt es viele grosse Kunstschätze wie in der italienischen Stadt Florenz, darum nennt man sie oft Elbflorenz. Zu den Sehenswürdigkeiten meiner Stadt geh?rt Dresdener Zwinger. Im Zwinger in der Sempergalerie ist die weltberühmte Dresdener Gemäldegalerie mit den Bildern grosser Maler Dürer, Raffael, Rembrandt, Rubens. Bitte, besucht uns!
  • Ich heisse Max. Ich bin zwölf Jahre alt. Ich lebe in Weimar. Mein Hobby ist Technik. Willkommen in Weimar! Weimar wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Weimar befindet sich in Thüringen am Fluss Ilm. In der Stadt gibt es viele historische Gebäude und Denkmäler. Man nennt Weimar oft die Stadt der deutschen Klassik, Literatur und Musik, denn da lebten Goethe und Schiller. In der Stadt befinden sich das Goethehaus, das Schillerhaus, das Goethe – Schiller – Denkmal vor dem Nationaltheater. Bitte, besucht uns!
  • Mein Name ist Mascha. Ich komme aus Moskau. Moskau wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Moskau ist jetzt achthundertfünfundsechzig Jahre alt. Moskau liegt an der Moskwa. Man nennt das alte Moskau ein Denkmal der altrussischen Baukunst. Hier gibt es viele alte Kirchen, Kathedralen und Paläste. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Kreml, das Bolschoj-Theater, der Ostankino – Fernsehturm, die Tretjakow – Galerie, die Lomonossow – Universität und andere. Bitte, besucht unsere Hauptstadt!

V Контроль домашнего задания.

Содержание этапа: - проверка домашнего задания

Методы организации работы: - фронтальная беседа

Форма организации работы: - фронтальная

Критерии, позволяющие определить степень усвоения материала:- правильность выполнения домашнего задания

Методы мотивирования учебной активности: - баллы (поощрительные значки)

-Und jetzt kontrollieren wir eure Hausaufgabe! Macht bitte eure Lehrbücher auf! Seite 69 Übung 13. У1, lies, bitte, den ersten Satz! Übersetze ihn ins Russische!

Карточки с заданиями:

Man nennt

Man nennt die Stadt ein Industriezentrum.

Diese Stadt nennt man ein Denkmal der altrussischen Baukunst.

Man nennt Moskau eine Stadt der Museen.

Moskau nennt man eine Theaterstadt.

liegt am Fluss

Berlin liegt am Spree.

Dresden liegt an der Elbe.

Köln liegt am Rhein.

Twer liegt an der Wolga.

VI Объяснение нового домашнего задания.

Содержание этапа: - инструкция по выполнению нового домашнего задания

Методы организации работы: - объяснение

Форма организации работы: - фронтальная

Критерии, позволяющие определить степень усвоения материала: - наличие «путеводителей», оформленных в виде творческих работ

Методы мотивирования учебной активности: - хорошие оценки на следующем уроке.

- Also, Kinder! Wir haben alles wiederholt. Jetzt sind wir bereit unsere eigene Stadtführer zu schaffen. Schreibt, bitte, kurze Berichte über die Städte. Wer möchte noch eine gute Zensur bekommen kann diese Erzählung auswendig lernen. Zur Hilfe könnt ihr folgende Redewendungen benutzen! Seht an den Bildschirm, lest und übersetzt ins Russische! Ihr könnt auch Übungen 4, 6 auf der Seite 72 in euren Lehrbücher benutzen!

VII Итоги урока. Рефлексия.

Методы организации работы: - синквейн

Форма организации работы: - фронтальная, индивидуальная

- Na, gut, Kinder! Ihr habt gut gearbeitet. Sagt, habt ihr alles wiederholt und systematisiert? Seid ihr bereit, die Hausaufgabe zu machen? Hat jemand Fragen? Мы много говорили о городе. А теперь напишите синквейн по теме «Город». Напоминаю правила написания синквейна:

1 строка (тема) – имя существительное.

2 строка (описание темы в двух словах) – имена прилагательные.

3 строка (описание действия в рамках этой темы тремя словами) – глаголы.

4 строка (отношение автора синквейна к данной теме) – фраза из четырёх слов.

5 строка (синоним к первому существительному) – одно слово, на философско-обобщённом или эмоционально-образном уровне повторяющее суть темы.

Примерный синквейн:

Die Stadt. Groß und modern. Man fährt, man läuft, man beeilt sich. Hier wohnen verschiedene Leute. Das ganze Welt.

22.12.2015 20:33


Рекомендуем курсы ПК и ПП