СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Открытый урок на тему "Что, где и как мы читаем?"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Открытый урок на тему "Что, где и как мы читаем?" для учащихся 9 кл. УМК "Немецкий язык. Шаг 5" Бим И.Л.

Просмотр содержимого документа
«Открытый урок на тему "Что, где и как мы читаем?"»

ТЕМА: Was, wo und wie lesen wir?

ОСНОВНЫЕ ЗАДАЧИ:

ПРАКТИЧЕСКИЕ:

- совершенствование навыков монологической речи;

- развитие умений участвовать в полилоге;

- развитие навыков аудирования;

- совершенствование орфографических навыков;

- развитие навыков беспереводного чтения;

- aктивизировать употребление лексики по данной теме в кратких высказываниях

ВОСПИТАТЕЛЬНЫЕ:

- привитие любви к чтению;

- воспитание культуры чтения;

- расширение общего кругозора;

- воспитание внимательного отношения к окружающим.

- формирование гуманных отношений на уроке (доброта, дисциплина, внимательность, ответственность)

ОСНАЩЕНИЕ:

- плакаты с изречениями о значении книг;

- тексты для чтения из дополнительного пособия;

- раздаточный материал по аудированию;

- листы бумаги для групповой работы;

- мультимедийная установка

Х О Д   У Р О К А.

1. Ich fuhr in die Schule heute und habe solche Mitteilung gehört. 40 % (Prozente) der Bevölkerung Russlands haben im vorigen Jahr kein Buch durchgelesen. Und ich habe nachgedacht: und das ist doch richtig. Wann kann man lesen? Viel Zeit geht auf die Arbeit, das Studium, den Sport weg. So dass es die Freizeit ganz wenig übrigbleibt. Und noch wollen wir uns mit den Freunden treffen, Computer spielen, im Internet etwas suchen.

Ich schlage vor, heute darüber zu sprechen. Was, wo und wie lesen wir. Enverstanden? Gut! So,unser Thema heisst (пишу на доске) Was, wo und wie lesen wir?

- Hast du viel Zeit, die Bücher und Zeitungen zu lesen?

Ich finde Zeit für Bücher. Ich lese viel und überall.

  • Und du?

Ich lese nur Zeitungen oder Zeitschriften.


Also nicht alle haben genug Zeit, um Bücher zu lesen.


2. Und was sagt ihr dazu? Kommentieren wir diese Bilder. Смотрим презентацию.



Wo?

  1. in der Bibliothek

  2. im Frei

  3. auf dem Strand

  4. in der Vorortbahn

  5. im Zug

  6. in der Datscha

  7. im Wald

  8. in der Strasse

  9. im Wartesaal

  10. im Lesesaal

  11. beim Essen

  12. in der Pause

  13. in der Toilette

  • Und wo liest du, Inga? (im Bett)

  • Und du, Wlad?

WIE?

  1. leidenschaftlich (с увлечением)

  2. ausführlich (основательно)

  3. der Junge ist glücklich, er liest gern

  4. er sieht niemand über (не замечает) Wie heisst dieser Mann? Ein Bücherwurm.

  5. sie schlafen beim Lesen

  6. er will nicht lesen


  • Und wie lest ihr?

  • Welche Lesetypen gibt es?

  • Wie liest du? Wie eine Leseratte oder ein Bücherwurm?


Und was lesen wir?

WAS?

  • die Bücher

  • die Zeitungen (Stadtstreicher - бомж) und Zeitschriften

  • Gebrauchsliteratur (справочная литература)

  • Comics (Die Kinder lesen sie gern)

  • eBOOC (elektronische Buch)

  • Internet – Zeitung

  • Rundfunkzeitung (sie lesen auch die Fahrer)


Jetzt sprechen wir darüber, was jeder von euch gern liest. Nun, zum Beispiel, du, Inga!

1. Ich lese Kurzprosa gern: Erzählungen, Novellen.

2. Ehrlich gesagt, sind Novellen nicht mein Geschmack. Ich mag Krimis oder Abenteuergeschichten. Das ist Klasse! Manchmal stockt mir der Atem, so spannend sind sie. Und ich durchfliege ein Buch in einigen Stunden.

3. Für mich geht nichts über das Lesen. Ich lese auch viel, aber langsam und in Ruhe, denke viel über die handelnden Personen und ihren Taten nach. Ich überspringe keine Seiten. Manchmal schreibe ich sogar ein Zitat heraus, das ich interessant und wichtig finde.

4. Ach du Bücherwurm! Ich lese auch viel. Ich bin aber nicht so geduldig. Wenn das Buch interessant ist, so sehe ich oft neugierig nach, womit es endet.

3. Nicht geduldig? Schade! Kennst du nicht das Sprichwort: Geduld bringt Rosen?

Und was liest du, Vika?

5. Ich? Historische Romane und auch moderne Romane. Sehr inhaltsreich sind sie und regen zum Nachdenken an. Sie widerspiegeln das Leben mit all seinen Widersprüchen.

6. Und ich lese alles, was mir in die Hände kommt, aber meistens Sachbücher und Reisegeschichten, zum Beispiel, über geographische Entdeckungen.

7. Sie werden lachen, aber ich muss ehrlich sagen: ich mag Märchen.

- Und was lesen Sie?

- Ich lese die Bücher von Bersenewa, Abdullaew (über Drongo), Nora Roberts. Ich rate ihnen die Romane von Anna Bersenewa zu lesen. Sie sind sehr interessant und erzählen über das Leben in der Familie.

Inga, und in deiner Familie, was lesen deine Eltern? Was lest ihr zusammen?

Na, wie ich sehe, habt ihr vielseitige Interessen. Und das ist auch gut so. Ihr könnt ja viel voneinander lernen. Danke, es war interessant, all das zu hören, aber die Zeit drängt (время не терпит), und wir müssen weiter.

3. Wir lesen. Das ist gut! Und wozu lesen wir?

WOZU?

- Um viel Neues und Interessantes zu erfahren

- Das Lesen entwickelt die Fähigkeit, Farben und Formen zu sehen, das Wort und Sprache zu achten, das Böse und das Gute zu unterscheiden.

- Um besser Hausaufgaben zu machen


- Um seine Probleme für kurze Zeit vergessen

- Um sich mit anderen Ländern bekanntzumachen,

- Um von den Schicksalen anderer Menschen zu erzahlen,

- Um unser Wissen zu erweitern,

- Um die Natur und die Menschen zu verstehen

4. (парная работа) So ist bei uns. Und was und wie lesen die Deutschen? Lesen wir darüber. Ich gebe ihnen kleine Texte. Arbeitet zu zweit. Ihr habt für diese Arbeit einige Minuten. Lest und dann beantwortet bitte die Fragen. (Klassik, Comics und Computer)

5. (аудирование) Jetzt hört ihr, wie die deutsche Jugendlichen lesen.

Nehmt die Blätter mit der Aufgabe für Hören verstehen. Lest aufmerksam die Aufgabe (сами читают задание по-русски). Schreibt ihre Namen…Seid ihr fertig? Gebt mir bitte eure Blätterchen. Ich prüfe sie später.

6. Die Deutschen und Russen lesen gleich (одинаково). Ich sehe keinen Unterschied (различие).


7. Письмо:

Wie kann man für junge Leute das Bücherlesen attraktiver machen? Schreiben Sie in Gruppen Empfehlungen für Buchhandlungen und präsentieren Sie Ihre Notizen. (раздаю 3 листа А 3. Дети записывают, работая в группах, свои советы. Затем прикрепляют на доску, читают и поясняют.)

1. – das Buch muss interessant sein (dieses Buch liest man leicht)

- attraktiver Titel (um nützliches Buch zu wählen)

- eine gute Buchanzeige хороший отзыв (um sein Meinung zu bilden)

2. – mehr schöne Bilder (das Buch muss viel schöne Bilder haben, um sie uns interessanter zu lesen )

- ein gutes Papier (das Buch muss ein gutes Papier haben, um uns angenehmer zu lesen )

- Farbenausgabe (красочное издание) (um unsere Aufmerksamkeit zu fesseln) привлечь внимание

3. – das Buch muss nicht groß und nicht schwer sein (wir können dieses Buch irgendwo mitnehmen)


- die Zusammenfassung des Inhalts des Buches (um wir das Inhalt zu wissen . Wenn wir das wissen

, entschließen wir uns dieses Buch zu kaufen)

- weniger Preis (Nun das ist klar!)


8. Viele Menschen und wir auch lesen die Bücher per Internet (Nach dem Internet), obwohl es ungesund ist (gesundheitsschädigend). Das Sitzen lange Zeit vom Computer ist ungesund. Das ist schlecht für unsere Augen und die Wirbelsäule. Zum Schluss will ich einige Raten geben. Man muss Augengymnastik machen und manchmal aufstehen und durch das Zimmer gehen.

8. Заключительный этап.

Wunderbar! Prima! Schön! Ich bin euch allen sehr dankbar. Und ich will, dass in jeder Familie, wie in der Familie des deutschen Schriftsteller Fallada der Verb „lesen“ „ich lese, wir lesen“ konjugiert.

Подведение итогов, выставление оценок, пояснение домашнего задания. Дома подготовить рассказ-загадку о прочитанной книге объемом не менее 10 предложений.

Вернуться к началу урока : что мы сегодня делали?

Erzählung – Rätsel über das gelesene Buch. Diese Erzählung muss aus 10 Sätze bestehen.

Vielen Dank für eure Mitarbeit. Ich gebe euch heute ausgezeichnete Noten und wünsche eine gute Zeit.